Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Werkzeuge herstellt und optimiert, während du in der Metallverarbeitung arbeitest.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein führender Anbieter von Wälzlagern und Partner im internationalen Automobilbau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und einem starken Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer innovativen Branche mit echten Auswirkungen auf die Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Begeisterung für Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01. September 2025, Dauer 3,5 Jahre.
Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld für Deinen Start in die Berufswelt.
Ausbildungsbeginn: 01. September 2025
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aubildungsschwerpunkte:
- Grund- und Fachausbildung im Bereich Metallverarbeitung
- Herstellen von Vorrichtungen und Betriebsmitteln zum Aufbau von industriellen Fertigungseinrichtungen
- Optimierung der vorhandenen Werkzeuge und Betriebsmittel
- Anwenden von Fertigungsprozess- und Qualitätssicherungssystemen
- Programmierung von computergesteuerten Werkzeugmaschinen
- Mitwirkung bei der Herstellung von Prototypenwerkzeugen und Bauteilen der additiven Fertigung
- Rüsten und Abstimmen der Produktionswerkzeuge
- Einarbeiten in verschiedene Fertigungstechnologien, Steuerungstechnik und Robotik
- Durchführen von Qualitätskontrollen
Voraussetzungen:
- Mindestens Hauptschulabschluss bzw. gleichwertiger Abschluss
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit sowie Selbstständigkeit
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025 - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025 - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Metallverarbeitung. Zeige dein technisches Interesse, indem du aktuelle Entwicklungen verfolgst und eventuell sogar eigene Projekte oder Ideen mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Metallverarbeitung beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber wie Schaeffler kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Kenntnisse über Werkzeugmaschinen und Fertigungsprozesse erwirbst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in deinen bisherigen Erfahrungen. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du in Gruppen gearbeitet hast oder eigenständig Lösungen gefunden hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025 - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Schaeffler: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Unternehmen Schaeffler und dessen Produkten auseinandersetzen. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Automobilindustrie und welche Werte es vertritt.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technische Fertigkeiten erfordert, solltest Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf Deine technischen Interessen und Erfahrungen eingehen. Hebe relevante Projekte oder Praktika hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit bei Schaeffler begeistert. Zeige Deine Begeisterung für Technik und Deine Bereitschaft zu lernen.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für Metallverarbeitung zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Werkzeugmechanik und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten, dem Unternehmen und den Möglichkeiten nach der Ausbildung stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit belegen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.