Auf einen Blick
- Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie und Praxis in der Bank, Kundenberatung und Projektarbeit.
- Arbeitgeber: DHBW Stuttgart bietet praxisnahe Studiengänge in BWL-Finanzdienstleistungen und BWL-Bank an.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden teilweise übernommen, spannende Seminare und Workshops inklusive.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrung und übernehme schnell Verantwortung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur, Organisationstalent und Freude am Kontakt mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ein Jahr im Voraus empfohlen, Start im August.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) BWL – Bank (m/w/d) 2025
Ausbildung Bachelor of Arts (B.A)
- Du hast ein gutes Abitur
- Wir bieten die Studiengänge BWL-Finanzdienstleistungen und BWL-Bank an der DHBW Stuttgart an
- Das duale Studium dauert 3 Jahre
- Theorie und Praxis wechseln sich alle drei Monate ab
- Start der Ausbildung ist jeweils im August
- Studienplätze sind begehrt: bewerbe Dich am besten schon mindestens 1 Jahr im Voraus
- Wir übernehmen einen großen Teil Deiner Studiengebühren
Ziele des dualen Studiums
- Du bist nach dem Studium vielseitig im Unternehmen einsetzbar
- Du kannst zügig Verantwortung übernehmen
- Das nötige Know-How erlernst Du bei uns in der Praxis und an der DHBW
Ablauf des Studiums
- Praktische Ausbildung in unseren Filialen: Privatkundenberatung, Vermögensberatung, Baufinanzierungen, Gewerbe- und Unternehmenskundenberatung
- im Sparkassen Carré: Vertriebsmanagement / Marketing, Unternehmenssteuerung, Consulting
Theoretische Ausbildung
- An der DHBW in Stuttgart (6 Studienblöcke á 3 Monate): BWL und VWL, Recht, Kundenmanagement und Vertrieb, Beratungsmethodik und Dienstleistungsmanagement
- On top: Verschiedene Seminare, Workshops, eigenverantwortliche Projekte
Bachelor of Arts – das bringst Du mit!
- Du hast Gespür für Wünsche Deiner Mitmenschen und Spaß am Kontakt mit Menschen?
- ein sehr gutes Ausdrucksvermögen und Freude an Veränderungen?
- Spaß an Wirtschafts- und Finanzthemen?
Du kannst:
- Dich gut organisieren?
- selbständig und zielorientiert arbeiten?
- Dich selbst gut präsentieren?
- Dir fällt das Lernen leicht?
Dann bietet Dir unser duales Studium die optimale Möglichkeit, Deine Stärken praxisorientiert einzusetzen und zu erweitern! Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.
Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) BWL – Bank (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Kreissparkasse Tübingen
Kontaktperson:
Kreissparkasse Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) BWL – Bank (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bankwesen. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Bankenbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Finanzdienstleistungen beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Kundenkontakt und deiner Motivation für das duale Studium. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. Erkläre, wie du diese Kombination nutzen möchtest, um deine Karriereziele zu erreichen und einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) BWL – Bank (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Sparkasse und deren duales Studium informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für das duale Studium und Deine Begeisterung für Wirtschafts- und Finanzthemen klar zum Ausdruck bringen. Betone, warum Du gut zu diesem Studiengang passt und welche Stärken Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte übersichtlich und aktuell sein. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Achte darauf, dass Deine Kontaktdaten korrekt sind.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite Dich auf mögliche Fragen vor, die im Rahmen des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege Dir, wie Du Deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreissparkasse Tübingen vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über die Bank und deren Dienstleistungen. Zeige, dass Du die Branche verstehst und Interesse an den Themen hast, die im dualen Studium behandelt werden.
✨Präsentiere Deine Stärken
Hebe Deine Fähigkeiten hervor, die für das duale Studium relevant sind, wie Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die Deine Erfahrungen und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Deine Begeisterung
Lass Deine Leidenschaft für Wirtschafts- und Finanzthemen durchscheinen. Erkläre, warum Du Dich für dieses duale Studium entschieden hast und was Du Dir davon versprichst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Studium oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen.