Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Spritzgusswerkzeuge her und programmiere CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: Leonhard Fischer & Co. GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Verpackungsindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, attraktive Vergütung und 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Lerne praktische Fähigkeiten in einem wertschätzenden Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss, Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Kostenübernahme für Berufsschule und Bonuskarte für Mitarbeiter.
Als Werkzeugmechaniker/in stellst Du Spritzgusswerkzeuge für die industrielle Serienproduktion her. Für die Herstellung setzt Du meist CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die du auch selbst programmierst. Die Einzelteile montierst Du zu fertigen Werkzeugen und baust sie in die Produktionsmaschinen ein. Auch die Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen gehört zum Aufgabengebiet.
Das lernst Du bei uns:
- Herstellung und Bearbeitung von Bauteilen auf Grundlage von technischen Zeichnungen und Mustern maßgenau
- Erlernen der Grundlagen der manuellen und maschinellen Werkstoffverarbeitung; dazu gehören Feilen, Sägen, Bohren, Reiben, Gewindeschneiden, Drehen, Fräsen, Schleifen, Trennen und Umformen
- Erstellung, Prüfung und Optimierung von Programmen für CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen
- Umgang mit Mess- und Prüfgeräten
- Montage von Werkzeugen und Überprüfung auf korrekte Funktion
- Wartung und Reparatur von Werkzeugen und Anlagen
- Einweisung von Kunden in die Bedienung von Geräten und Anlagen
Was solltest Du mitbringen?
- Einen guten Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation
- Gute Leistungen in Physik, Technik und Mathematik
- Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit
Das bieten wir Dir!
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze sowie eine lernfeldbezogene und praxisorientierte Ausbildung
- Qualifizierte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
- Fundierte Prüfungsvorbereitung für die Zwischen- und Abschlussprüfung
- Kostenübernahme Unterkunft für die Berufsschule
- Attraktive Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr: 1.050,- €, 2. Ausbildungsjahr: 1.128,75 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.207,50 €, 4. Ausbildungsjahr: 1.286,25 €) + Mobilitätszuschuss
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Bonuskarte (Edenred)
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Abschlussprämie bei sehr gutem bzw. gutem Abschluss
- Kostenfrei Kaffee und Tee
- Kostenfreie Parkplätze
- Offene und wertschätzende Unternehmenskultur und ein gutes Betriebsklima
Die Leonhard Fischer & Co. GmbH ist das Maschinen- und Werkzeugbauunternehmen der LINDAL Gruppe. Unsere Firmenkultur, die langfristig bestehenden Kundenverbindungen, unsere hohe Innovationskompetenz sowie die Begeisterung, Kompetenz und Eigenverantwortlichkeit unserer Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Seit vielen Jahren engagieren wir uns als erfolgreicher Ausbildungsbetrieb und bieten interessante berufliche Perspektiven.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Leonhard Fischer & Co. GmbH
Kontaktperson:
Leonhard Fischer & Co. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der CNC-gesteuerten Maschinen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugen und Maschinen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallverarbeitung oder im Maschinenbau, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren. Dies ist eine wichtige Fähigkeit für einen Werkzeugmechaniker, und du solltest in der Lage sein, dies während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Leonhard Fischer & Co. GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Unternehmenskultur und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Leistungen in Physik, Technik und Mathematik sowie dein handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst und was dich an der Arbeit bei Leonhard Fischer & Co. GmbH reizt.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leonhard Fischer & Co. GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und den Grundlagen der Werkstoffverarbeitung zu beantworten. Zeige dein Interesse an CNC-gesteuerten Maschinen und erkläre, wie du dir die Programmierung dieser Geräte vorstellst.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein, die deine Geschicklichkeit im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann in der Schule, bei Praktika oder in Freizeitprojekten geschehen sein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Leonhard Fischer & Co. GmbH und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu dir passt.