Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und konfiguriere elektronische Anlagen für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung in der Stromerzeugung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 28 Urlaubstage und kostenlose Snacks am Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Elektronik, gute Noten in Mathe und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Schnelle S-Bahn-Anbindung und Möglichkeit zur Ausbildungsverkürzung.
Ausbildung 2026 Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) „We Create Power – Create Power With Us“. Wir erzeugen Strom, wir erzeugen Antrieb, wir erzeugen Power. Beginne Deine Ausbildung bei uns und bringe Deine Power in unser Tagesgeschäft und direkt am Produkt mit ein.
Seit über 60 Jahren entwickeln, produzieren und vertreiben wir mit Produktionsstandorten in Deutschland und Ungarn ein breites Programm von Stromerzeugern für professionelle Anwendungen in vielen Branchen sowie Produkte im Bereich Stanz- und Druckgusstechnik für die Elektromotorenindustrie und Antriebstechnik. Eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Unternehmensgruppe mit insgesamt 300 Mitarbeitern wartet auf Dich und Deinen Start ins Berufsleben.
Das lernst Du in Deiner Ausbildung:
- Du installierst Baugruppen für Schalt- und Verteilungsanlagen sowie Anlagen der Energieversorgungs-, Steuerungs- und Meldetechnik.
- Du misst, konfigurierst und beurteilst elektronische Anlagen nach Sicherheit und Funktion.
- Du verknüpfst Teilsysteme zu komplexen Automatisierungssystemen.
- Du liest und zeichnest Schaltpläne.
Das bieten wir Dir:
- Attraktive Ausbildungsvergütung, 28 Urlaubstage sowie Sonderurlaubstage bei besonderen Ereignissen (z.B. Umzug).
- Kostenübernahme D-Ticket JugendBW oder Fahrgeldzuschuss.
- Kostenloses Obst und Wasser sowie vergünstigte Heißgetränke am Arbeitsplatz.
- Belohnung bei guten bis sehr guten Zeugnisnoten (50€ - 150€ Gutscheine).
- Diverse Seminare und Prüfungsvorbereitungskurse bei der IHK.
- Übergreifende Azubi Projekte.
- Gesundheitstage für Azubis.
- Zuschuss für vermögenswirksame Leistungen.
- Gute S-Bahn-Anbindung - nur 300m zu Fuß.
- Ausbildungsverkürzung bei entsprechender Leistung in der Berufsschule und im Betrieb.
Der Ausbildungsberuf passt perfekt zu dir, wenn:
- Du Dich für elektronische Vorgänge und Zusammenhänge interessierst.
- Du selbstständig, eigenverantwortlich und zuverlässig bist.
- Du gute Noten in Mathematik, Physik und Technik mitbringst.
- Du deine Schule mit einem guten mittleren Bildungsabschluss oder einem sehr guten Hauptschulabschluss beendet hast.
Nimm Deine Zukunft in die Hand und bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf Deine powervolle Bewerbung.
Frau Bajohr
Karriere Board | Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH
Kontaktperson:
Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Elektronik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Technik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und deren Anforderungen besser kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an der Elektronik und deinen technischen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen, sei es durch Praktika oder Projekte, am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik wichtig sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Geschichte und ihre Werte. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik handelt, solltest Du Dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege Dir, welche elektronischen Systeme Du kennst und wie Du sie erklären würdest.
✨Präsentiere Deine Stärken
Betone Deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Technik. Zeige, dass Du selbstständig und zuverlässig arbeiten kannst. Beispiele aus der Schule oder Praktika können hier hilfreich sein.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Zukunft interessiert bist.