Event Engineering (m/w/d) - ['Vollzeit']
Event Engineering (m/w/d) - ['Vollzeit']

Event Engineering (m/w/d) - ['Vollzeit']

München Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte unvergessliche Live-Events mit Technik, Sound und Lichtdesign.
  • Arbeitgeber: SAE bietet praxisnahe Ausbildung in der kreativen Eventbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Zeiteinteilung, hohe Praxisrelevanz und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Aufregung von Live-Events und entwickle technische Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur; Mindestalter 17 Jahre mit mittlerem Bildungsabschluss.
  • Andere Informationen: Benötige eigenes Notebook und persönliche Schutzausrüstung während der Ausbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Live, ohne Netz und doppelten Boden - der Kick für das Publikum auf den Punkt unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Zahlreiche Technologien bereichern die Veranstaltungsbranche und schaffen neue Formen und besondere Erlebnisse fürs Publikum. Konzerte und Festivals leben dabei von handwerklich gutgemachtem Sound und technisch raffinierten Licht- und Bühnendesigns sowie Industrie-Veranstaltungen, Parteitagen, E-Sport und Streaming-Events. Der besondere Reiz liegt darin, alle Planung und Vorbereitung auf den Punkt und für den Moment zu kreieren und dem Publikum unvergessliche Momente zu bescheren.

Lehrinhalte (Auszüge des Lehrplans)

  • BÜHNEN DESIGN & TECHNIK: Rigging, Special Effects, Kinetik, Stagemanagement
  • TON & AKUSTIK: FOH, Livemixing, PA, Line Array, Konzert
  • LICHT: LED, Moving Head, Light Controller, Lightning, DMX
  • PRÄSENTATIONSTECHNIK: Videomischer, Streaming, Kamera, Leinwand, LED Wall
  • PROJEKT & WORKFLOW: Teamführung, Planung, Organisation
  • AUF TOUR: Backstage, Tourleben, Access All Areas

Berufsbilder in der Event Industrie

  • Management: Technische Projektleitung, Aufnahmeleitung, Event Management
  • Ton: FOH Engineer, Monitor Engineer, Live Sound Engineer
  • Licht: Stagedesigner*in, Licht Designer*in, Video Techniker*in

Lernen & Studieren

  • 18 Monate Berufliche Ausbildung: Das SAE Diploma legt in 18 Monaten den Grundstein für einen beruflichen Einstieg in die Kreativwirtschaft. Mit einem hohen Praxisanteil ermöglicht es eine fundierte Sachkenntnis und viele praktische Anwendungsfälle schulen frühzeitig die eigenen handwerklich-technischen Fähigkeiten.
  • 18 Monate Berufliche Weiterbildung: Durch eine hochgradig flexible Zeiteinteilung lassen sich berufliche Weiterbildung und aktueller Job problemlos miteinander kombinieren.

Zu lass ungs vor aus setz ungen

  • Eigenes Notebook mit Internetzugang für Theorietests, Online-Vorlesungen und Vorlesungsmitschriften
  • Für Diploma: Abitur / Fachabitur; Alternativ: Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss. Ein Bachelor-Abschluss ist in Planung.
  • Im Laufe der Ausbildung wird persönliche Schutzausrüstung benötigt (z. Bsp. Handschuhe, Sicherheitsschuhe, etc.)

Event Engineering (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: SAE Mediencampus

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine dynamische und kreative Arbeitsumgebung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten im Event Engineering voll auszuschöpfen. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Weiterbildung, gepaart mit flexiblen Arbeitszeiten, fördern wir eine Kultur des Wachstums und der Innovation. Unsere Lage in einer pulsierenden Stadt bietet zudem zahlreiche Networking-Möglichkeiten und Zugang zu aufregenden Veranstaltungen, die Ihre Karriere im Eventbereich bereichern werden.
S

Kontaktperson:

SAE Mediencampus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Event Engineering (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind in der Eventbranche entscheidend. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für die Eventtechnik! Teile auf sozialen Medien oder in deinem Portfolio Beispiele deiner bisherigen Arbeiten, sei es durch Fotos von Events, an denen du beteiligt warst, oder durch Videos, die deine technischen Fähigkeiten demonstrieren. Das macht dich für uns als Arbeitgeber attraktiver.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Eventbranche. Sei es durch Fachzeitschriften, Online-Kurse oder Webinare – dein Wissen über neue Entwicklungen zeigt uns, dass du engagiert und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über Eventmanagement und Technik überlegst. Übe deine Antworten und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten und dein Wissen zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Event Engineering (m/w/d) - ['Vollzeit']

Bühnendesign
Rigging
Special Effects
Stagemanagement
Livemixing
PA-Systeme
Line Array
Akustikverständnis
LED-Technologie
Moving Head
DMX-Steuerung
Videomischtechnik
Streaming-Techniken
Kamera- und Lichttechnik
Projektmanagement
Teamführung
Organisationstalent
Flexibilität
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Branche: Informiere dich über die Eventbranche und die neuesten Technologien, die in der Veranstaltungsorganisation verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Job.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Event Engineering wichtig sind. Betone technische Kenntnisse in Ton, Licht und Bühnenmanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen und deine Begeisterung für Live-Events ein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAE Mediencampus vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den neuesten Technologien in der Eventbranche vertraut. Sei bereit, über spezifische Tools und Techniken zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast, und wie sie zur Schaffung unvergesslicher Erlebnisse beigetragen haben.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation über ein oder zwei deiner bisherigen Projekte vor. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche kreativen Lösungen du gefunden hast, um das Publikum zu begeistern.

Teamarbeit betonen

In der Eventtechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast, um ein Event erfolgreich umzusetzen. Betone deine Rolle und deinen Beitrag zum Gesamterfolg.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.

Event Engineering (m/w/d) - ['Vollzeit']
SAE Mediencampus
S
  • Event Engineering (m/w/d) - ['Vollzeit']

    München
    Ausbildung
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • S

    SAE Mediencampus

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>