Auf einen Blick
- Aufgaben: Studieren Sie Wirtschaftsingenieurwesen und verbinden Sie Theorie mit praktischen Erfahrungen in Unternehmen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Harz bietet innovative duale Studiengänge in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalten Sie ein Einkommen, Urlaubsanspruch und wertvolle Praxiserfahrung während des Studiums.
- Warum dieser Job: Nutzen Sie die Chance, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und direkt nach dem Studium angestellt zu werden.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die ein Interesse an Ingenieurwesen und Wirtschaft haben.
- Andere Informationen: Wählen Sie zwischen verschiedenen Modellen für Ihre Studienphasen und arbeiten Sie mit namhaften Unternehmen zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wirtschaftsingenieurwesen dual studieren - Theorie und Praxis verbinden! Hier bei uns an der Hochschule Harz verbinden wir im dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ein reguläres Vollzeitstudium für den Bachelor of Engineering mit Praxisphasen in regionalen Unternehmen. Diese Kombination bietet einen gegenseitigen Nutzen für unsere Studierenden und Praxispartner, die den praktischen Teil des dualen Studiums ermöglichen.
Unsere Studierenden erhalten dadurch nicht nur eine umfassende theoretische Ausbildung an unserer Hochschule, sondern können das erworbene Wissen auch direkt in Unternehmen oder Behörden anwenden und damit im Alltag erproben. So werden bereits während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt, auf die im Idealfall nach Studienabschluss durch eine Festanstellung aufgebaut werden kann.
Die theoretische Ausbildung in der dualen Studienvariante Wirtschaftsingenieurwesen ist inhaltlich mit dem Vollzeitstudiengang identisch. Beim Studienablauf können dual Studierende jedoch zwischen drei verschiedenen Modellen wählen. Die Bewerbung für ein duales Studium erfolgt direkt über den jeweiligen Praxispartner.
Die Hochschule Harz arbeitet im dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen etwa mit folgenden Unternehmen zusammen:
- EEW Energy from Waste GmbH
- Halberstatdtwerke GmbH
- IGT Ing. Büro Wirl GmbH
- Pöttinger Deutschland GmbH
- REWE Markt GmbH
- Tonfunk GmbH
- VEM motors GmbH
- Wavin GmbH
Studierende der dualen Studienvarianten am Fachbereich Automatisierung und Informatik können in Abstimmung mit dem Vertragspartner zwischen drei Modellen des Studienablaufs wählen. Bei allen Modellen verbringen sie das letzte Studiensemester im Unternehmen, um auf Grundlage eines Praxisprojekts die Bachelorarbeit zu verfassen.
- Modell 6-1: Betriebsphasen während der Semesterferien, Regelstudienzeit von sieben Semestern.
- Modell 2-6-1: Kennenlernen des Unternehmens im ersten Studienjahr, weitere Phasen im Betrieb während der Semesterferien, Studienzeit umfasst neun Semester.
- Modell 3-2-3-1: Drei Semester Studium, ein Jahr im Unternehmen, drei Semester an der Hochschule, Praxisphasen während der Semesterferien, Studienzeit umfasst neun Semester.
Vorteile für Studierende: Mit einem festen Praxispartner an der Seite erübrigt sich die Suche nach Praktikumsplätzen während des Studiums. Intensive Phasen im Betrieb oder der Behörde erlauben es, sukzessive berufliche Erfahrung aufzubauen und führen nach dem Abschluss des Studiums idealerweise direkt in eine Anstellung. Da die Studierenden mit Beginn des Studiums in einem Angestelltenverhältnis zum Unternehmen oder der Behörde stehen, verfügen sie über ein Einkommen sowie Urlaubsanspruch.
Vorteile für Praxispartner: Als Partner dual oder institutionell Studierender haben Unternehmen oder Behörden die Möglichkeit hochqualifizierten und spezialisierten Nachwuchs aufzubauen. Während der Praxisphasen im Betrieb oder der Behörde machen sie die Studierenden mit den individuellen Unternehmens- oder Behördenabläufen vertraut und übertragen erste Aufgaben. Nach Abschluss des Studiums kann eine erfolgreiche Zusammenarbeit ohne lange Eingewöhnungsphasen beginnen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) - duales Studium - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Harz

Kontaktperson:
Hochschule Harz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) - duales Studium - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Unternehmen, mit denen die Hochschule Harz zusammenarbeitet. Verstehe deren Geschäftsmodelle und spezifische Anforderungen, um in Gesprächen gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu den Praxispartnern aufzubauen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die von diesen Unternehmen organisiert werden, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für das duale Studium und deine langfristigen Karriereziele überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement und Interesse an der Kombination von Theorie und Praxis. Betone, wie wichtig dir praktische Erfahrungen sind und wie du diese in deinem Studium umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) - duales Studium - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Harz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Harz und den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen informieren. Verstehe die Anforderungen und die Struktur des dualen Studiums, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Wirtschaftsingenieurwesen studieren möchtest und was dich an der dualen Studienvariante reizt. Gehe darauf ein, wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder Projekte enthält, die für das duale Studium von Bedeutung sind. Betone Fähigkeiten, die für die Zusammenarbeit mit Praxispartnern wichtig sind.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst und diese in einem professionellen Format präsentierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Harz vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Harz und ihre Partnerunternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Praxisphasen, den Modellen des Studienablaufs oder den Erwartungen an die Studierenden sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Projekte, stelle sicher, dass du diese im Interview erwähnst. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf das duale Studium vorbereitet haben und welche Fähigkeiten du mitbringst.
✨Sei authentisch und selbstbewusst
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei authentisch und selbstbewusst in deinen Antworten. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen haben, sondern auch gut ins Team passen.