Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Fahrzeugführung, Güterverkehr und Tourenplanung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in Ennigerloh mit Fokus auf Fahrzeugtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Fahrzeugtechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2025, Dauer 3 Jahre.
Wir bieten zum nächsten Termin einen Ausbildungsplatz an unserem Standort in Ennigerloh an.
Beginn: 01.08.2025
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- guter Hauptschulabschluss
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Führerschein Klasse B mit entsprechender Erfahrung
- zeitliche Flexibilität
- Interesse an Fahrzeugtechnik und -aufbau
Ausbildungsinhalte:
- Fahrzeugführung
- Güterverkehr
- Be- und Entladen
- Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen
- Straßen- und Verkehrsrecht
- Tourenplanung
Berufsschule: Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster
Werden Sie Teil unseres Teams und schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Email. Gerne können Sie sich auch direkt bewerben.
Ausbildung Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: geba Kunstoffcompounds GmbH
Kontaktperson:
geba Kunstoffcompounds GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen technischen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen dein Interesse an Fahrzeugtechnik und -aufbau, um zu zeigen, dass du motiviert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Verantwortungsbewusstsein und deiner Flexibilität zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Berufskraftfahrer und die damit verbundenen Aufgaben. Informiere dich über aktuelle Trends im Güterverkehr und bringe diese Themen in Gespräche ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf die geforderten Voraussetzungen eingehen. Hebe dein handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein hervor. Zeige, wie diese Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer interessierst. Gehe darauf ein, was dich an Fahrzeugtechnik fasziniert und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie gründlich Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei geba Kunstoffcompounds GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Berufskraftfahrer technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fahrzeugtechnik und -aufbau vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Fahrzeugtypen und deren Funktionen.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
In der Rolle eines Berufskraftfahrers ist Verantwortungsbewusstsein entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die zeigen, wie du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Schule, im Sport oder in anderen Bereichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die zeitliche Flexibilität ist eine wichtige Voraussetzung für diese Ausbildung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Erfahrungen du damit bereits gemacht hast.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Ausbildungsinhalten stellst. Frage beispielsweise nach den verschiedenen technischen Abteilungen, die du kennenlernen wirst, oder nach den Themen, die in der Berufsschule behandelt werden.