Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Regierungsinspektor:in und übernimm spannende Verwaltungstätigkeiten.
- Arbeitgeber: Gestalte die moderne Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen mit uns!
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Beamtenverhältnis, ein sicheres Einkommen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Ein duales Studium mit Praxisbezug, das dir eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein (Fach-)Abitur und die Eignung für den öffentlichen Dienst.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 31.01.2025 für den Studienstart am 01.09.2025.
Gestalte mit uns die moderne Verwaltung von morgen! Duales Studium zur/zum Regierungsinspektor:in (Bachelor of Laws) (m/w/d) im Beamtenverhältnis 2025.
FACHBEREICH Allgemeine innere Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Du bist kommunikativ, engagiert, entscheidungsfreudig und auf der Suche nach einer anspruchsvollen und bedeutsamen Aufgabe? Du hast Interesse an politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen? Dann ist das duale Studium Bachelor of Laws genau das Richtige für Dich!
Was macht man als Regierungsinspektor:in? Als Regierungsinspektor:in übernimmst Du nach dem Studium abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Verwaltungstätigkeiten. Die Umsetzung verschiedener gesetzlicher Vorschriften steht dabei im Mittelpunkt. Der Schwerpunkt liegt dabei in klassischer Büroarbeit. Außentermine und Dienstreisen sind aber je nach Aufgabenbereich keine Seltenheit.
Wie wirst Du auf Deine künftigen Tätigkeiten vorbereitet?
- Beginn: jedes Jahr zum 01.09
- Dauer: 3 Jahre in Vollzeit bzw. 4 Jahre in Teilzeit
- Bereits zum Ausbildungsstart: Beamt:in auf Widerruf
- Studienabschnitte: Studiengang „Staatlicher Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung (LL.B.)“ an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW), Standort Köln. Inhalte des Studiums: Rechtswissenschaften (Schwerpunkt), Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
- Praxisabschnitte: Vielfältige Eindrücke in der Bezirksregierung Köln und anderen Behörden erfährst Du in den Bereichen: Personalwesen, Finanzmanagement, Ordnungs-/Leistungsverwaltung, Kommunalverwaltung.
Was musst Du mitbringen?
- (Uneingeschränktes Fach-) Abitur oder gleichwertiger, anerkannter Bildungsabschluss
- Nicht vollendetes 42. Lebensjahr am Ende des Vorbereitungsdienstes; Ausnahmen: Anerkannte Schwerbehinderung bzw. gleichgestellt, Nachweis von Pflege- und Erziehungszeiten, Nachweis von Freiwilligendienst
- Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates bzw. eines mit EU-Rechtsabkommen
- Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (z. B. charakterliche, gesundheitliche und fachliche Eignung)
- Führungszeugnis ohne Eintragung
Wie geht es für Dich nach dem Studium weiter? Du erwirbst den akademischen Grad Bachelor of Laws, sowie die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt. Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist beabsichtigt. Im Zuge des Studiums hast Du evtl. schon bestimmte Vorstellungen für Deine künftige Stelle entwickelt. Je nach Bedarfslage der Behörde versuchen wir gemeinsam mit Dir, eine für Deine Bedürfnisse und Interessen zugeschnittene Stelle zu finden.
Was verdienst Du bei uns?
- Während des Studiums (Besoldungsgruppe AW A9): monatliche Bezüge in Höhe von 1.555,68 € brutto (im Beamtenverhältnis entspricht dies bei der Steuerklasse I einer Nettobesoldung von ca. 1.490 €) zzgl. Familienzuschlag (Stand: 12/2024)
- Nach abgeschlossenem Studium (Besoldungsgruppe A9): monatliche Bezüge in Höhe von 3.326,45 € brutto (im Beamtenverhältnis entspricht dies bei der Steuerklasse I einer Nettobesoldung von ca. 2.730 €) zzgl. Familienzuschlag (Stand: 12/2024)
Wie bewirbst Du Dich? Für das duale Studium kannst Du Dich über das Bewerbungsportal des Ministeriums des Innern online bewerben. Die Bewerbungsfrist für den Studienbeginn 2025 endet zum 31. Januar 2025. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden zunächst zu einem Online-Test eingeladen. Je nach Ergebnis des Tests folgt ein mündlicher Auswahltermin.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Bewirb dich bis zum 31.01.2025. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Duales Studium Bachelor of Laws zur/zum Regierungsinspektor:in (m/w/d) im Beamtenverhältnis zum 01.09.2025 - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Bezirksregierung Köln
Kontaktperson:
Bezirksregierung Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Laws zur/zum Regierungsinspektor:in (m/w/d) im Beamtenverhältnis zum 01.09.2025 - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Regierungsinspektors. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und deine Motivation im Gespräch zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Auswahlprozess oder die Vorbereitung auf den Online-Test.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf den Online-Test vor, indem du dich mit typischen Testformaten und -inhalten vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine Fähigkeiten in den relevanten Bereichen zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Übe deine mündlichen Kommunikationsfähigkeiten, da ein mündlicher Auswahltermin Teil des Bewerbungsprozesses ist. Simuliere Interviews mit Freunden oder Familie, um sicherer und überzeugender aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Laws zur/zum Regierungsinspektor:in (m/w/d) im Beamtenverhältnis zum 01.09.2025 - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stelle: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem dualen Studium und den Aufgaben eines Regierungsinspektors vertraut machen. Nutze die Informationen auf der Website des Ministeriums des Innern und der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst. Betone Deine Kommunikationsfähigkeit, Dein Engagement und Deine Entscheidungsfreude.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist. Füge auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die Deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass Du Deine Bewerbung bis zum 31. Januar 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Köln vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Allgemeine innere Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Themen, die die Behörde betreffen, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Kommunikationsfähigkeit, dein Engagement und deine Entscheidungsfreude unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Regierungsinspektor:in zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Fragen zu den Aufgabenbereichen oder zur Teamstruktur können besonders aufschlussreich sein.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.