Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig - ['Vollzeit']
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig - ['Vollzeit']

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig - ['Vollzeit']

Konstanz Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Kunden zu beraten und für unsere Produkte zu begeistern.
  • Arbeitgeber: AOK ist ein führender Anbieter im Gesundheitswesen mit starken Partnern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und flexibles Arbeitszeitmodell.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss und hohe Lernbereitschaft erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – wir freuen uns auf Bewerbungen von allen!

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig ab 01.09.2025 - Region Hochrhein-Bodensee (Lörrach, Waldshut, Konstanz)

Aufgaben, durch die du weiterkommst:

  • Die Lernorte sind die KundenCenter in der AOK-Bezirksdirektion und das AOK-Bildungszentrum in Pfedelbach-Untersteinbach.
  • Du lernst, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten.
  • Kunden für unsere Zusatzprodukte zu begeistern und Kunden für uns zu gewinnen.
  • Die hohe Qualität unseres umfangreichen Angebots durch enge Kooperationen mit unseren Gesundheitspartnern (z.B. Ärzte und Sportvereine) zu sichern.
  • Rechtliche Grundlagen anzuwenden und Handlungsspielräume zu nutzen.

Fähigkeiten, die du einbringst:

  • Du bringst mindestens einen guten mittleren Schulabschluss mit.
  • Hast eine hohe Lernbereitschaft.
  • Bist aufgeschlossen, kommunizierst gern und freust dich im Team zu arbeiten.
  • Zeigst Einsatzfreude und Serviceorientierung.

Vorteile, die deinen Alltag besser machen:

  • Wir bieten dir eine überdurchschnittliche Vergütung: Ausbildungsjahr: 1.142,00 Euro, Ausbildungsjahr: 1.232,00 Euro, Ausbildungsjahr: 1.331,00 Euro.
  • Außerdem erwartet dich ein flexibles Arbeitszeitmodell.

Ansprechperson: Ausbildungsleiterin Selena Müller

Und jetzt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse, Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktika.

Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: AOK Hochrhein-Bodensee

Die AOK ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten in der malerischen Region Hochrhein-Bodensee bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit attraktiven Ausbildungsvergütungen, flexiblen Arbeitszeitmodellen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördert die AOK deine persönliche und berufliche Entfaltung. Zudem schätzen wir Vielfalt und Inklusion, was unsere Unternehmenskultur bereichert und dir die Chance gibt, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
A

Kontaktperson:

AOK Hochrhein-Bodensee HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AOK und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Produkte und Services, die du später anbieten wirst, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Sozialversicherungen beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen kommunikativen Fähigkeiten und deiner Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lernbereitschaft und Einsatzfreude bereits im Gespräch. Erkläre, wie du dich auf die Ausbildung vorbereitest und welche Schritte du unternimmst, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig - ['Vollzeit']

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Serviceorientierung
Hohe Lernbereitschaft
Aufgeschlossenheit
Beratungskompetenz
Interesse an rechtlichen Grundlagen
Verkaufskompetenz
Empathie
Organisationstalent
Flexibilität
Engagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AOK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die AOK und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten zu erfahren.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Zeige, warum du dich für die AOK und diese Ausbildung interessierst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Engagement oder Seminare hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Zeugnisse und Nachweise beifügen: Vergiss nicht, die letzten beiden Zeugnisse sowie Bestätigungen über Engagement, Seminare und Praktika beizufügen. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen und Erfahrungen zu belegen und sollten in der Bewerbung gut sichtbar angeordnet sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Hochrhein-Bodensee vorbereitest

Informiere dich über die AOK

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die verschiedenen Zusatzprodukte und die Rolle der AOK in der Gesundheitsversorgung, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamarbeit eine wichtige Fähigkeit für diese Ausbildung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Einsatz zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige deine Lernbereitschaft

Die Ausbildungsstelle erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Sei bereit, im Interview zu erläutern, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und welche Strategien du anwendest, um dich weiterzuentwickeln.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Auszubildenden vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Rolle und die Möglichkeiten bei der AOK zu erfahren.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig - ['Vollzeit']
AOK Hochrhein-Bodensee
A
  • Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig - ['Vollzeit']

    Konstanz
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • A

    AOK Hochrhein-Bodensee

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>