Auf einen Blick
- Aufgaben: Produziere hochwertige Industrieprodukte und überwache den Produktionsprozess.
- Arbeitgeber: SCHOMÄCKER bietet dir eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, gute Vergütung und regelmäßige Azubi-Veranstaltungen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem motivierten Team mit individueller Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder BVJ Metalltechnik, Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Andere Informationen: Fester Ansprechpartner und strukturierte Ausbildungsplanung.
Du verstehst unter einer Maschine mehr als nur eine Kaffeemaschine? Starte deinen Einstieg in die Arbeitswelt bei SCHOMÄCKER. Denn wir bieten Chancen vom ersten Tag an: qualifiziert, abwechslungsreich, verantwortungsvoll. Wir nehmen uns Zeit, lassen dich an deinen Aufgaben wachsen und unterstützen dich individuell.
Deine Aufgaben
- Produktion qualitativ hochwertiger Industrieprodukte auf modernen Einzelmaschinen oder komplexen, verketteten Produktionsanlagen
- Überwachung des Produktionsprozesses
- regelmäßige Wartungsarbeiten
Dein Profil
- du hast einen Hauptschulabschluss oder das BVJ Metalltechnik absolviert
- du bist flexibel und arbeitest gerne im Team
- du möchtest ins Berufsleben starten und hast Lust auf die Zukunft
Deine Vorteile
- fester Ansprechpartner
- arbeiten in einem engagierten und motivierten Team
- strukturierte Ausbildungsplanung
- 30 Tage Urlaub
- sehr gute Ausbildungsvergütung
- regelmäßige Teamgespräche
- Benefit Programm
- regelmäßige Azubi-Veranstaltungen
- Gesundheitsangebote
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Du hast weitere Fragen? Sprich uns gerne an.
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Schomäcker Federnwerk GmbH
Kontaktperson:
Schomäcker Federnwerk GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Maschinen und Anlagen, die in der Branche verwendet werden. Zeige dein Interesse an Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, indem du in Gesprächen oder bei Veranstaltungen gezielt Fragen stellst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Industrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Produktion konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und die Branche recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über SCHOMÄCKER. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Produkte und die Unternehmenskultur. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. Vergiss nicht, deinen Hauptschulabschluss oder das BVJ Metalltechnik zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer interessierst. Hebe hervor, was dich an der Arbeit bei SCHOMÄCKER reizt und wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten ersten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schomäcker Federnwerk GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über SCHOMÄCKER informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise und das Team erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist.