Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache, warte und repariere Maschinen in einer modernen Ausbildungswerkstatt.
- Arbeitgeber: Montanhydraulik ist ein führendes Unternehmen für hydraulische Systeme mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe persönliche Weiterentwicklung in einem innovativen und zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein tolles Betriebsklima fördern langfristige Zusammenarbeit.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) an unserem Standort Holzwickede in Vollzeit
Über uns
Die Montanhydraulik-Gruppe erwirtschaftet mit über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 10 Produktionsstandorten, u.a. in Deutschland, Italien, Indien und den Niederlanden, einen Umsatz von über 270 Mio. €. Montanhydraulik zählt weltweit zu den ersten Adressen für hydraulische Systeme, bestehend aus Zylindern, Aggregaten bis hin zu komplexen Lösungen. Unter dem Slogan "mehr bewegen mit Montanhydraulik" entwickeln und fertigen wir innovative Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben.
Deine Aufgaben
- Du überwachst, wartest und reparierst Maschinen und Anlagen.
- Du erlernst die Grundkenntnisse der Metalllehre in unserer modernen Ausbildungswerkstatt.
- Mit digitalen und analogen Messtechnikern begibst du dich auf Fehlersuche und setzt Maschinen und Anlagen wieder instand.
- Du konfigurierst und programmierst Systeme und Anlagen.
- Du nimmst an Fachlehrgängen bei unserem Kooperationsunternehmen KHS GmbH in Dortmund teil.
Dein Profil
- Du weist einen mittleren Bildungsabschluss vor.
- Eine zielstrebige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise zeichnen dich aus.
- Du bringst Interesse an Technik und physikalischen Zusammenhängen sowie elektronischen Anlagen mit.
- Du hast gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Technik.
Montanhydraulik bietet als Arbeitgeber viele Vorteile:
- Spaß an der Arbeit in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgabengebiet.
- Persönliche Weiterentwicklung in einem international führenden, innovativen und zukunftsorientierten Industrieunternehmen.
- Mittelständische Strukturen mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen.
- Langfristige Zusammenarbeit und ein Betriebsklima, das sich durch langjährige Betriebszugehörigkeit auszeichnet.
- Attraktives Gehaltspaket mit Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und weiteren Zusatzleistungen in einem tarifgebundenen Unternehmen.
- Betriebliche Altersversorgung, Job-Rad und Mitarbeiterrabatte (Reisen, Kleidung, Tickets usw.).
Dein persönlicher Kontakt: Nina Woelke. Telefon: Bitte bewirb dich direkt über den JETZT BEWERBEN Button. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Montanhydraulik GmbH

Kontaktperson:
Montanhydraulik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen der Metalllehre und der Messtechnik verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn möglich, bringe Beispiele aus früheren Projekten oder Praktika mit, die deine technischen Fertigkeiten und dein Problemlösungsvermögen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Montanhydraulik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Montanhydraulik-Gruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zum Mechatroniker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulischen Leistungen in Mathematik und Technik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und an technischen Zusammenhängen darlegst. Erkläre, warum du bei Montanhydraulik arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Montanhydraulik GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechatronik und der Metalllehre gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und physikalischen Zusammenhängen zu beantworten.
✨Interesse an Technik zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an technischen Themen und aktuellen Entwicklungen in der Branche. Diskutiere, warum du dich für eine Ausbildung zum Mechatroniker entschieden hast und was dich an der Arbeit bei Montanhydraulik reizt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung oder den Fachlehrgängen.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf deine Körpersprache und sprich selbstbewusst. Ein freundliches Auftreten und ein fester Händedruck können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Sei authentisch und zeige deine Motivation für die Ausbildung.