Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Produktion chemischer Produkte und überwache den Fertigungsprozess.
- Arbeitgeber: BASF ist ein innovatives Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit und Vielfalt setzt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Ausbildungsvergütung, Jobticket und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines globalen Teams und entwickle die Zukunft der Chemie mit uns.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute mittlere Reife oder erweiterte Berufsbildungsreife sowie Begeisterung für Chemie.
- Andere Informationen: Tolle Übernahmemöglichkeiten und Weiterbildungschancen nach der Ausbildung.
ÜBER UNS
Du suchst einen Ausbildungsplatz, der Dir spannende Herausforderungen und langfristige Perspektiven bietet? An unserem Lausitzer Produktionsstandort in Schwarzheide arbeiten 2.100 Kolleg:innen gemeinsam daran, dass die Chemie stimmt. Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf Dich. Werde Teil unserer Erfolgsformel und entwickle mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt.
DAS LERNST DU
- Während Deiner Ausbildung zum/zur Chemikant:in bist Du bei der Produktion vieler chemischer Erzeugnisse mittendrin statt nur dabei und bekommst einen genauen Einblick in die spannende Produktwelt der BASF!
- Du lernst unseren Fertigungsprozess für unterschiedliche chemische Produkte, z.B. Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Veredlungschemikalien, von A bis Z kennen.
- Dabei sorgst Du für die richtige Menge an Rohstoffen, fährst die Anlagen an und überwachst Druck, Temperatur und mehr.
- Direkt an der Maschine oder vom Computer aus überwachst Du den Produktionsprozess und meldest Abweichungen.
- Nicht zuletzt sorgst Du für die Einhaltung von hohen Standards bei Umweltschutz und Arbeitssicherheit.
- Egal, was Du bei uns herstellst, die Qualität der Produkte steht im Mittelpunkt Deiner Ausbildung.
DAS BRINGST DU MIT
- eine gute erweiterte Berufsbildungsreife oder gute mittlere Reife
- Begeisterung für Chemie und Technik
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Freude an der Arbeit im Team
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
DAS BIETEN WIR
- eine persönliche Ansprechperson während Deiner gesamten Ausbildungszeit
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.192 € / 2. Jahr: 1.254 € / 3. Jahr: 1.279 € / 4. Jahr: 1.344 €
- 30 Tage Urlaub bei einer 38,5 Stunden Woche
- vergünstigtes Jobticket
- zahlreiche Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, Betriebliche Altersvorsorge, Möglichkeit zur Teilnahme am Aktienprogramm, moderne IT-Ausstattung und Sportangebote
- Möglichkeit zur Teilnahme an Azubiaustauschprogrammen
- finanzielle Unterstützung für Azubis von weiter weg
- sehr gute Übernahmemöglichkeiten
AUSBILDUNG GESCHAFFT - WAS DANN?
Als Maschinenmaster und Produktionsprofi lässt du Dich von keinem Problem mehr aus der Ruhe bringen! Du sorgst dafür, dass unsere Produktion nicht zum Stillstand kommt. Deine berufliche Reise kann sogar noch viel weitergehen: Wie wäre es mit einer Weiterbildung, zum/zur Industriemeister:in Chemie oder Techniker:in?
KONTAKT
Du hast Fragen zu der Stelle? Wende Dich an Frank Porthun, Tel: . Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess? Wende Dich an Paula Seez, Tel: .
Ausbildung Chemikant:in (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: BASF Schwarzheide GmbH

Kontaktperson:
BASF Schwarzheide GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chemikant:in (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BASF und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Chemie zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Chemie und Technik beziehen. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe Beispiele aus der Schule oder Praktika mit, um deine Begeisterung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit hervor. Da die Arbeit im Team bei BASF wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit. Informiere dich über die Schichtsysteme und erkläre, warum du flexibel bist und bereit, in verschiedenen Schichten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemikant:in (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über BASF: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über BASF und den Ausbildungsplatz informieren. Besuche die offizielle Website und schaue Dir Videos oder Informationen über den Standort Schwarzheide an.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für Chemie und Technik deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für eine Ausbildung bei BASF interessierst und was Dich an der Stelle reizt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie Deine schulische Ausbildung, Praktika oder besondere Projekte im Bereich Chemie. Betone Deine Teamfähigkeit und Dein Verantwortungsbewusstsein.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF Schwarzheide GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Chemikanten viel technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und Sicherheitsstandards vorbereiten. Informiere Dich über die Produkte, die BASF herstellt, und sei bereit, Deine Begeisterung für Chemie und Technik zu zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Chemieproduktion ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Zeige, dass Du Verantwortung übernehmen kannst und Freude an der Arbeit mit anderen hast.
✨Interesse an Nachhaltigkeit zeigen
BASF legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Informiere Dich über die umweltfreundlichen Praktiken des Unternehmens und bringe Deine eigenen Ideen ein, wie man in der Chemiebranche nachhaltiger arbeiten kann. Das zeigt Dein Engagement für die Unternehmenswerte.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten vor. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Perspektiven nach der Ausbildung zu erfahren.