Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patient:innen eigenständig und führe Gruppentherapien durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter in der forensischen Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Chance, einen positiven Einfluss zu haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eigenständige, fachlich qualifizierte Beratungstätigkeit von Patient:innen und einzeltherapeutische Hilfen sowie das Angebot von soziotherapeutischen Gruppentherapien.
Eine aktiv gestaltete Netzwerkarbeit mit ambulanten, teilstationären und stationären Trägern der sozialen und der beruflichen Rehabilitation im Rahmen der Entlassungsvorbereitung.
Eine enge Zusammenarbeit mit dem multiprofessionell organisierten Behandlungsteam sowie die aktive Teilnahme an den therapeutischen Besprechungen und Supervisionen.
Sozialpädagogen (w/m/d) Forensische Psychiatrie - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Asklepios Klinik Nord
Kontaktperson:
Asklepios Klinik Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen (w/m/d) Forensische Psychiatrie - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Patient:innen hast und wie du diese in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen und beruflichen Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über die aktuellen Entwicklungen in der Branche zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile persönliche Motivationen und Erfahrungen, die dich dazu gebracht haben, in diesem Bereich arbeiten zu wollen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen (w/m/d) Forensische Psychiatrie - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Sozialpädagogik und Forensischen Psychiatrie. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur eigenständigen Beratung und Therapie beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie du die Netzwerkarbeit mit verschiedenen Trägern der sozialen Rehabilitation aktiv gestalten möchtest.
Teamarbeit betonen: Hebe deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team hervor. Beschreibe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und an therapeutischen Besprechungen teilgenommen hast.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf spezifisch auf die Anforderungen der Stellenbeschreibung abgestimmt sind. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Ausschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Eigenschaften und Erfahrungen mitbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Nord vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und Forensischen Psychiatrie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Einzeltherapie und Gruppentherapie verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, ihre Programme und wie sie mit anderen Trägern der sozialen Rehabilitation zusammenarbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.