Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Gleichstellungsmaßnahmen und Drittmittelaktivitäten an der RPTU.
- Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative Universität mit über 17.000 Studierenden und internationaler Spitzenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und berufliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gleichstellung in einem weltoffenen Umfeld mit vielfältigen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder vergleichbar, Kenntnisse in Gleichstellung und Drittmittelaktivitäten sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, auch in Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Koordinator / Koordinatorin (m/w/d) für Gleichstellungsmaßnahmen und Drittmittelaktivitäten im Bereich Gleichstellung.
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen.
In der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie wird zum frühestmöglichen Zeitpunkt ein Koordinator / eine Koordinatorin (m/w/d) für Drittmittelaktivitäten, Gleichstellungsmaßnahmen und strategisches Gleichstellungsmonitoring gesucht.
Ihr Aufgabengebiet:
- Weiterentwicklung des zentralen Maßnahmenkonzepts und der Maßnahmen für Gleichstellung, Vielfalt und Familie in Zusammenarbeit mit der Stabsstellenleitung
- Entwicklung von drittmittelrelevanten Konzepten und Maßnahmen im Bereich Gleichstellung, Vielfalt und Familie
- Koordination zentraler Maßnahmen im Bereich Gleichstellung, Vielfalt und Familie
- Einwerbung von Drittmitteln für die Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie
- Entwicklung von Konzepten zur Integration von Gleichstellung und Vielfalt in Zusammenarbeit mit den Referaten des Dezernats Hochschulentwicklung und den Fachbereichen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Gleichstellungsplänen sowie diversity- und gender spezifische Darstellungen in internen und/oder öffentlichkeitswirksamen Programmen und Anträgen
- Implementierung aktueller fachlicher und wissenschaftlicher Erkenntnisse
Unser Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar - ausgenommen mit einem Bachelorabschluss)
- Promotion oder einschlägige Berufserfahrung in einem zu den Aufgabenbereichen der Stelle verwandten Thema sind von Vorteil
- Kenntnisse im Themenbereich Gleichstellung in der Wissenschaft
- Erfahrungen und Kenntnisse in relevanten Drittmittelaktivitäten
- Kenntnisse von Hochschulstrukturen, Prozessen im Wissenschaftsbetrieb und der hochschulpolitischen Entwicklungen
- Fähigkeit zum konzeptionellen Denken, Führungs- und Kommunikationskompetenz
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Wir bieten:
- Gesundheitsförderung
- Familien-Service-Stelle
- Berufliche Weiterbildung
- Flexibles Arbeiten und Homeoffice
- Jobticket
- Altersvorsorge
- Sport & Fitness
- Kultur & Freizeit
- Naherholung im Pfälzerwald
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.
Ihre Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse usw.) bis spätestens 26.03.2025. Die Vorstellungsgespräche sollen planmäßig am 31.03.2025 sowie ggf. am 02.04.2025 stattfinden.
Koordinator / Koordinatorin (m/w/d) Drittmittel Bereich Gleichstellung - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator / Koordinatorin (m/w/d) Drittmittel Bereich Gleichstellung - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Gleichstellung und Drittmittelakquise zu knüpfen. Ein persönliches Gespräch kann dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Stelle geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Gleichstellungsprojekte an der RPTU und in anderen Hochschulen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Maßnahmen beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Drittmittelakquise vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Einwerbung von Drittmitteln belegen. Sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du erfolgreich Projekte finanziert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Gleichstellung
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit im Bereich Gleichstellung und Vielfalt klar zu kommunizieren. Teile persönliche Erfahrungen oder Engagements, die deine Leidenschaft für dieses Thema unterstreichen und zeige, wie du aktiv zur Förderung von Gleichstellung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator / Koordinatorin (m/w/d) Drittmittel Bereich Gleichstellung - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Koordinator / Koordinatorin im Bereich Gleichstellung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle von Bedeutung sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Gleichstellung und Drittmittelaktivitäten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Gleichstellung und deine Fähigkeit zum konzeptionellen Denken ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 26.03.2025 über das Bewerbungsportal der RPTU einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Koordinator-Position im Bereich Gleichstellung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Gleichstellungsmaßnahmen oder Drittmittelaktivitäten koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement für Gleichstellung
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Engagement für Gleichstellungsfragen zu erläutern. Zeige, dass du die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der RPTU und der Stabsstelle Gleichstellung. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.