Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Wohngruppen.
- Arbeitgeber: Die Brücke SH unterstützt seit 40 Jahren Menschen in Schleswig-Holstein bei der psychischen Gesundung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Kinderzuschlag, Bikeleasing und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das echte Veränderungen im Leben von Menschen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stellen in Voll- oder Teilzeit verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die Brücke SH. Alle zusammen. Das heißt fast 800 Mitarbeiter*innen in neun Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein. Seit rund vier Jahrzehnten helfen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der psychischen Gesundung und Stabilisierung. 3400 Menschen schenken uns ihr Vertrauen, jedes Jahr. Und wir vertrauen in unsere Mitarbeiter*innen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und große persönliche Gestaltungsspielräume. Wir arbeiten zusammen, helfen uns gegenseitig und wachsen an und mit den Menschen, die wir unterstützen.
Für unser Wohnhaus in Preetz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/Heilerziehungspfleger*in oder Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (19,5 bis 38,5 Stunden), unbefristet.
Aufgaben
- sozialpsychiatrische Betreuung, Begleitung und Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen
- aktive Mitgestaltung des Lebens in den Wohngruppen und ambulanten Hilfen
- Dokumentation der Betreuungsabläufe
- Bereitstellung und Sicherstellung der Tagesstruktur
- umfassende Unterstützung der Bewohner/innen bei ihren alltagsbezogenen Aufgaben sowie in Krisensituationen
- einzelfallbezogene sozialadministrative Aufgabenstellungen
- sozialpsychiatrische Betreuung in den Bereichen Gesundheit, Alltagsbewältigung, Beschäftigung und soziale Teilhabe mit dem Ziel der Eingliederung
- Intervention vor Ort bei unseren Klienten/innen im Krisenfall
- Durchführung von Gruppenangeboten in verschiedenen Arbeitsbereichen
- Durchführung von Arbeitsdiagnostik, Arbeitstherapie und Arbeitstraining einzeln und in Gruppen
- individuelle Diagnostik
- Durchführung ergotherapeutischer Maßnahmen, ausgehend vom jeweiligen Bedarf
- Beratung, diagnostische Einschätzung und berufliche Begleitung von Beschäftigten
- Kooperation mit Trägern und Anbietern von Rehabilitationsleistungen
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagoge*in oder vergleichbarer Qualifikation (m/w/d)
- Gerne Berufserfahrung in der psychosozialen Rehabilitation
- Kenntnisse psychiatrischer Störungsbilder und/oder Suchterkrankungen
- Erfahrung im Umgang mit Planungsinstrumentarien, Teilhabeplanung und Dokumentation
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen, Teamfähigkeit
- Empathie und Respekt vor verschiedenartigen Lebensentwürfen
- Kreativität und Improvisationstalent
- Spaß an Verantwortung und eigenständigem Arbeiten
Angebot
Bei der Brücke SH übernehmen wir soziale Verantwortung. Wir setzen uns für alle Menschen ein, auch für unsere Mitarbeiter*innen. Wertschätzung ist bei uns nicht nur ein Begriff, sondern gelebter Teil der Unternehmenskultur. Bei uns gibt's einen Kinderzuschlag, Kurz-Sabbatical, Bikeleasing und wir bezuschussen alle, die mit Bus oder Bahn zur Arbeit kommen. Und das sind nur einige Beispiele von vielen. Uns liegen Menschen nämlich am Herzen. Die, die bei uns arbeiten genauso wie die, für die wir arbeiten.
Interessiert? Jetzt machen!
Ihr Kontakt für Fragen ist Michael Weißenfels (Verbundmanager) Telefon 0175 1074897
Wir machen uns für Chancengleichheit stark. Auch als Arbeitgeberin. Bei uns zählen Qualifikation und Persönlichkeit. Nicht Behinderung, Geschlecht, Nationalität, ethnische oder soziale Herkunft, sexuelle Orientierung und Identität, Alter oder Religion.
Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Muhliusstr. 94
24103 Kiel
Erzieher / Heilerziehungspfleger*in oder Pflegefachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: Brücke - Schleswig-Holstein gGmbH

Kontaktperson:
Brücke - Schleswig-Holstein gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Heilerziehungspfleger*in oder Pflegefachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Brücke SH und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Das hilft dir, dich besser mit den Zielen und der Mission des Unternehmens zu identifizieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der psychosozialen Rehabilitation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen in Krisensituationen. Erkläre, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen kannst, das Leben der Bewohner*innen positiv zu beeinflussen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Heilerziehungspfleger*in oder Pflegefachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Brücke SH und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Erzieher/Heilerziehungspfleger*in oder Pflegefachkraft hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und berufliche Erfahrung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brücke - Schleswig-Holstein gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Rehabilitation und deinem Umgang mit psychischen Erkrankungen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In diesem Beruf ist Empathie und soziale Kompetenz entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen einzugehen.
✨Informiere dich über die Brücke SH
Mache dich mit der Organisation und ihren Werten vertraut. Verstehe, wie die Brücke SH arbeitet und welche Ziele sie verfolgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den flexiblen Arbeitszeiten und den Gestaltungsspielräumen zu stellen. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Unternehmenskultur schätzt.