Sachbearbeiter:in Agrarförderung (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Sachbearbeiter:in Agrarförderung (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Sachbearbeiter:in Agrarförderung (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Brandenburg an der Havel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Landkreis Potsdam-Mittelmark

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe Agrarförderanträge und entscheide über Fördermittel.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Potsdam-Mittelmark gestaltet die Zukunft für über 200.000 Bürger:innen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer modernen Verwaltung mit sozialer Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachwirt:in oder Bachelor in Verwaltungs- oder Agrarwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Homeoffice bis zu 60% möglich, unbefristete Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Es ist unsere Aufgabe, die Zukunft gemeinsam zu gestalten - regional, sozial und bürgernah. Dafür geben ca. 1.200 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um für unsere über 200.000 Bürger:innen sämtliche Leistungen nicht nur zu erbringen, sondern stetig zu verbessern. Gehen Sie mit uns den Weg einer modernen Verwaltung, denn der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sachbearbeiter:in Agrarförderung EG 9b TVÖD (VKA), 39 h/Woche, unbefristet, Dienstort Brandenburg (Havel), Fachdienst Landwirtschaft.

Ihr Aufgabenbereich:

  • formelle und materielle Prüfung von Agrarförderanträgen
  • Prüfung von Förderdaten auf Gültigkeit und Vollständigkeit
  • Entscheidung über die Durchführung anlassbezogener Vor-Ort-Kontrollen sowie Prüfung und Verarbeitung der Kontrollergebnisse
  • Bewertung von Verstößen und Festsetzung von Sanktionshöhen
  • Entscheidung über Bewilligung von landwirtschaftlichen Fördermitteln
  • Auswertung von Vor-Ort-Kontrollen und Verwaltungskontrollen
  • Entscheidung über die Aufhebung von Bescheiden und Festsetzung von Rückzahlungen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Berichtswesen

Unser Angebot:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • flexible Arbeitszeitregelungen (bis zu 60% Homeoffice nach Vereinbarung)
  • Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA), Stufe entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • zusätzliche Leistungsprämien und Leistungszulagen
  • attraktive Zusatzleistungen wie: Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge, Job-Ticket, Fahrrad-Leasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und -förderung

Was uns überzeugt:

  • einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachwirt:in oder eines Bachelorstudiums der Verwaltungswissenschaften oder ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Agrarwissenschaften
  • Bereitschaft zur Aneignung von landwirtschaftlichen Fachkenntnissen bzw. Verwaltungskenntnissen
  • wünschenswert sind Kenntnisse im europäischen Recht zu Agrarbeihilfen und dem Zuwendungsrecht des Landes Brandenburg im Agrarbereich sowie praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft
  • sicheres Auftreten, hohe Belastbarkeit sowie eine sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B

Bei Fragen melden Sie sich bei Ihrem zuständigen Recruiter: Fritz Rother, Tel.: 033841 9-1239. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. März 2025 - gern direkt über den Bewerben-Button! Wenn Sie sich mit Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unseren Landkreis Potsdam-Mittelmark einbringen wollen, dann bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal.

Sachbearbeiter:in Agrarförderung (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Landkreis Potsdam-Mittelmark

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark bietet Ihnen als Sachbearbeiter:in Agrarförderung einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit flexiblen Arbeitszeitregelungen und der Möglichkeit, bis zu 60% im Homeoffice zu arbeiten. Unsere engagierte und kollegiale Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement. Werden Sie Teil eines Teams, das sich leidenschaftlich für die Verbesserung der Lebensqualität unserer über 200.000 Bürger:innen einsetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Region.
Landkreis Potsdam-Mittelmark

Kontaktperson:

Landkreis Potsdam-Mittelmark HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Agrarförderung (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Agrarförderprogramme und -richtlinien in Brandenburg. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft und dem öffentlichen Dienst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Agrarförderung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Konfliktmanagement und Teamarbeit vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Agrarrecht und Verwaltungswissenschaften, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Agrarförderung (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Verwaltungsfachkenntnisse
Kenntnisse im Agrarrecht
Prüfung von Förderanträgen
Entscheidungsfähigkeit
Öffentlichkeitsarbeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Konfliktfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Zuwendungsrecht
Führerschein der Klasse B
Flexibilität
Erfahrungen in der Landwirtschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter:in Agrarförderung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Landwirtschaft und Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Landkreises Potsdam-Mittelmark beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Potsdam-Mittelmark vorbereitest

Informiere dich über Agrarförderung

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Agrarförderung verstehst. Informiere dich über aktuelle Programme und Richtlinien, die für den Landkreis Potsdam-Mittelmark relevant sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prüfung von Anträgen oder im Umgang mit landwirtschaftlichen Themen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Arbeitsweise im Fachdienst Landwirtschaft oder auf die Herausforderungen in der Agrarförderung beziehen. Fragen zeigen dein Interesse und Engagement für die Position.

Sachbearbeiter:in Agrarförderung (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Landkreis Potsdam-Mittelmark
  • Sachbearbeiter:in Agrarförderung (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

    Brandenburg an der Havel
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • Landkreis Potsdam-Mittelmark

    Landkreis Potsdam-Mittelmark

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>