Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Dermbach Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Als Assistenzarzt in der Psychosomatik betreuen Sie Patienten und arbeiten eng mit einem Team zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Dr. Becker Burg-Klinik ist eine renommierte Rehaklinik für Psychosomatische Medizin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und kostenlose Nutzung von Fitnessangeboten warten auf Sie!
  • Warum dieser Job: Erleben Sie die Erfolge Ihrer Patienten hautnah und profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sie sind Assistenzarzt/Assistenzärztin mit Interesse an Psychosomatik und stellen den Patienten in den Mittelpunkt.
  • Andere Informationen: Sichern Sie sich einen stabilen Arbeitsplatz mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem Mentorenprogramm.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen: Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik

Herzlich willkommen! Warum Sie als Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik in der Dr. Becker Burg-Klinik, einer renommierten Rehaklinik mit 228 Betten für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie arbeiten sollten:

  • Abwechslung: Breites Patientenklientel: Sie arbeiten mit Patient:innen verschiedenster psychosomatischer Krankheitsbilder, die sich in unterschiedlichen Phasen ihrer Erkrankung befinden.
  • Enge Zusammenarbeit: Sie versorgen Ihre Patient:innen umfassend allgemeinmedizinisch und erarbeiten gemeinsam mit den Oberärzt:innen sowie Psycholog:innen sozialmedizinische Beurteilungen und Prognosen.
  • Aufgaben: Ihre Aufgaben umfassen u.a. die Aufnahme der Patient:innen in somatischer Hinsicht und die Einleitung diagnostischer und ärztlich-therapeutischer Maßnahmen sowie die Teilnahme am Bereitschaftsdienst.
  • Weiterbildung: Weiterbildungsermächtigungen für Psychosomatik (3 Jahre), Psychiatrie (1 Jahr), Sozialmedizin (1 Jahr) und Naturheilverfahren (6 Monate) liegen vor; Darüber hinaus bieten wir ein umfangreiches Fortbildungs- und Supervisionsprogramm.
  • Zeit und Ausstattung: Unbefristeter Arbeitsvertrag; geregelte Abläufe: Bei uns sind Ihre Arbeitszeiten planbar; flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit; intensive Patientenbeziehungen: Sie begleiten Ihre Patient:innen über mehrere Wochen; deren Erfolge erleben Sie hautnah mit! Entlastung bei administrativen Aufgaben durch die Arztassistentinnen und den Pflegedienst; Zeitersparnis durch umfassende Digitalisierung: Sie dokumentieren papierlos; eigenes Büro mit moderner Ausstattung.
  • Wertschätzung: Ein attraktives Gehalt zzgl. Bereitschaftsdienstzuschlag; 30 Tage Urlaub + 2 Tage frei an Heiligabend und Silvester; Sonderurlaube; Flexi-Urlaube bis 5 Tage p.a.; angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team; zeitliche und finanzielle Fortbildungsunterstützung; interne und externe Supervision; systematische Einarbeitung mit Mentorenprogramm; jährliche Personalentwicklungsgespräche; Zuschüsse zur Altersvorsorge; die Sicherheit eines familiengeführten Unternehmens; einen Arbeitsplatz mit unvergleichlichem Burg-Ambiente; kostenlose Nutzung von Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum uvm.; ein großzügiges und unbürokratisches Betriebliches Gesundheitsmanagement mit tollen Prämien, Bike-Leasing sowie einem Zuschuss zu einer Mitgliedschaft bei Hansefit; Unterstützung bei der Wohnungssuche und Beteiligung an Umzugskosten; interdisziplinäre Teamarbeit; bei Krisen im persönlichen Umfeld oder einfach auch nur bei praktischen Fragen zum Mietverhältnis oder einer Versicherung - wir unterstützen Sie mit einem externen Beratungsdienst, der sich kostenlos und anonym Ihren Fragen annimmt.

Ihr Profil: Sie sind Assistenzarzt/Assistenzärztin (m/w/d) und haben Interesse an der Psychosomatischen Rehabilitation? Für Sie steht die/der Patient:in an erster Stelle? Sie wollen sich gern selbst überzeugen? Vereinbaren Sie einfach einen Kennenlerntag mit uns, bevor Sie Ihre Tätigkeit bei uns aufnehmen können. Die Rehaklinik bietet einen sicheren und stabilen Arbeitsplatz, in dem Sie aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patient:innen beitragen können. Wenn Sie an dieser herausfordernden Position interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Ihre Ansprechperson: Anja Krauße, stv. Verwaltungsdirektorin Dr. Becker Burg-Klinik Am Burgplatz 19 36466 Dermbach (03 69 65) 68-572

Wir sichern Ihnen absolute Vertraulichkeit im Bewerbungsprozess zu und freuen uns darauf, Sie näher kennenzulernen.

Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Dr. Becker Burg-Klinik

Die Dr. Becker Burg-Klinik ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Assistenzarzt (m/w/d) in der Psychosomatik eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem die Vorzüge eines familiengeführten Unternehmens in einer einzigartigen Umgebung, inklusive kostenloser Nutzung von Freizeitangeboten und einem großzügigen Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
D

Kontaktperson:

Dr. Becker Burg-Klinik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Dr. Becker Burg-Klinik und ihre Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und das Arbeitsumfeld schätzt und wie du dich dort einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Psychosomatik. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Vereinbare einen Kennenlerntag in der Klinik. Dies zeigt dein Interesse und gibt dir die Möglichkeit, das Team und die Arbeitsweise kennenzulernen, bevor du dich bewirbst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Fachliche Kompetenz in Psychosomatik
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Einfühlungsvermögen
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Kenntnisse in der Psychotherapie
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung
Vertrautheit mit digitalen Dokumentationssystemen
Stressresistenz
Patientenorientierung
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Dr. Becker Burg-Klinik und die Position als Assistenzarzt in der Psychosomatik zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du dich für diese Klinik und das Fachgebiet interessierst.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Dies könnte Praktika, Weiterbildungen oder spezielle Projekte im Bereich Psychosomatik umfassen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Becker Burg-Klinik vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Dr. Becker Burg-Klinik informieren. Verstehe ihre Philosophie, das Behandlungsspektrum und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Psychosomatik verdeutlichen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise in der Klinik erfahren möchtest.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Oberärzten und Psychologen ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du betonen, wie du in einem interdisziplinären Team arbeitest. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.

Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Dr. Becker Burg-Klinik
D
  • Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

    Dermbach
    Assistenzarzt
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • D

    Dr. Becker Burg-Klinik

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>