Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und gestalte die Bereiche Werkstätten, Wohnen und Fördergruppen für Menschen mit Behinderung.
- Arbeitgeber: Die LebensWerkstatt ist ein führendes Sozialunternehmen in der Region Heilbronn-Franken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit und mehrjährige Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Tarifliche Vergütung und ein Dienstwagen zur privaten Nutzung sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 73400 - 91000 € pro Jahr.
Die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. ist das führende Sozialunternehmen für Menschen mit geistiger Behinderung im Erwachsenenalter in der Region Heilbronn-Franken. Wir sind mit ca. 750 Mitarbeitenden an neun Standorten von Heilbronn bis Crailsheim in den Bereichen Arbeit, Förderung, Bildung und Wohnen tätig. Ca. 1.500 Menschen mit geistiger Behinderung werden durch uns bei der selbst gestalteten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützt. Für die Leitung unserer Angebote im Landkreis Schwäbisch Hall suchen wir aufgrund des bevorstehenden Ruhestands des derzeitigen Stelleninhabers zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bereichsleitung (m/w/d) unbefristet in Vollzeit.
Ihre Aufgaben
- Mitgestaltung der strategischen Ausrichtung der LebensWerkstatt gemeinsam mit dem Vorstand und den weiteren Bereichsleitungen in der Leitungsrunde
- Fachliche und organisatorische Leitung der Bereiche Werkstätten, Wohnen und Fördergruppen an unseren Standorten im Landkreis Schwäbisch Hall mit ca. 500 Klient*innen und ca. 250 Mitarbeiter*innen
- Verantwortung für die Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung unserer Angebote in konzeptioneller und wirtschaftlicher Hinsicht
- Personalführung der Führungskräfte und des Teilhabereferats der LebensWerkstatt
- Sicherstellung der Qualität einschließlich Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements
- Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat und der Mitarbeitervertretung sowie allen weiteren Selbstvertretungs gremien
- Vertretung des Vereins nach außen, Pflege von Netzwerken und Mitarbeit in Gremien
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Leitungserfahrung in der Sozialwirtschaft, idealerweise in der Eingliederungshilfe
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Ausgeprägte Führungskompetenz und Teamfähigkeit
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstfahrten in der Region Heilbronn-Franken
- Identifikation mit den Werten und Zielen eines diakonischen Trägers
Wir bieten
- Möglichkeit zur Mitgestaltung eines dynamischen und zukunftssicheren Sozialunternehmens
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, das die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt stellt
- Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz überwiegend am Standort Schwäbisch Hall sowie in Heilbronn
- Eine strukturierte Einarbeitung und Übergabe durch den aktuellen Stelleninhaber
- Die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen einschließlich unseres Führungskräfteentwicklungsprogramms „FührungsWerkstatt“
- Betriebliches Gesundheitsmanagement einschließlich attraktiver Leasing-Konditionen für Fahrräder und E-Bikes (Jobrad)
- Gleitende Arbeitszeit und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- 30 Tage Urlaub
- Vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung zur privaten Altersvorsorge
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
- Einen Dienstwagen zur privaten Nutzung
- Tarifliche Vergütung und Sozialleistungen inkl. betrieblicher Altersvorsorge (ZVK) nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes (entspricht TVöD) in Entgeltgruppe 14 (Gehaltsrahmen bei Vollzeit: 73.400 Euro bis 91.000 Euro Jahresbrutto)
Kontakt und weitere Informationen
Ihr Ansprechpartner für den fachlichen Bereich: Herr Friedemann Manz Vorstand Tel.: 07131 4704-1112
Postanschrift für Bewerbungen: LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. Leitung Personalabteilung Stefan Dörr Längelterstr. 188, 74080 Heilbronn
Anerkannt für Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst. Praxisplätze für Heilerziehungspfleger/innen-Ausbildung. dein-ja.de
Bereichsleitung (m/w/d) der Bereiche Werkstätten, Wohnen und Fördergruppen - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V.

Kontaktperson:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung (m/w/d) der Bereiche Werkstätten, Wohnen und Fördergruppen - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die LebensWerkstatt und deren Kultur zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um einen Einblick in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Bereichsleitung zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze dich mit den neuesten Entwicklungen in der Sozialwirtschaft auseinander, insbesondere im Bereich Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du diese in deiner Rolle angehen würdest.
✨Präsentiere deine Führungskompetenz
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast.
✨Identifikation mit den Werten
Informiere dich über die Werte und Ziele der LebensWerkstatt und überlege, wie du dich damit identifizieren kannst. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch darzulegen, warum dir diese Werte wichtig sind und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung (m/w/d) der Bereiche Werkstätten, Wohnen und Fördergruppen - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. und ihre Angebote. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Bereichsleitung wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Sozialwirtschaft.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Vision für die strategische Ausrichtung der LebensWerkstatt darlegst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der LebensWerkstatt
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der LebensWerkstatt. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit der Mission identifizieren kannst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Da die Verantwortung für die Qualitätssicherung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du dich auf Fragen zu deinem Wissen und deinen Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement vorbereiten.
✨Frage nach der strategischen Ausrichtung
Bereite Fragen vor, die sich auf die zukünftige strategische Ausrichtung der LebensWerkstatt beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens und deine Bereitschaft, aktiv daran mitzuwirken.