Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Entwicklungstestungen durch und unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Das UKM ist ein führendes Universitätsklinikum mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitgestaltungsmöglichkeiten und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem abwechslungsreichen Umfeld und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik und Erfahrung in einem SPZ erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Hospitation und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Heilpädagoge (gn*) für Entwicklungstestungen im Bereich des Sozialpädiatrischen Zentrums
Unbefristet | In Teilzeit mit 18 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Allgemeine Pädiatrie
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Fachkompetenz im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) der Allgemeinen Pädiatrie. Hier betreuen wir Kinder bis zum 18. Lebensjahr, die entweder von Behinderung betroffen oder von einer solchen Behinderung bedroht sind – am besten mit DIR!
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Selbstständige komplette Diagnostik (unter anderem Durchführung von Bayley-III-Testungen bei Frühgeborenen), Förderung von (Klein-)Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsverzögerungen, chronischen Erkrankungen und Behinderungen, emotionalen und psychosomatischen Problemen und Verhaltensauffälligkeiten
- Begleitende Beratung der Familien und anderer Bezugspersonen
- Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen
ANFORDERUNGEN:
- Ein abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik
- Erfahrung mit Entwicklungstestungen in einem SPZ
- Freude an Teamarbeit und Empathie im Umgang mit Kindern und deren Familien
- Erfahrung in einem SPZ
Rückfragen an: Dr. Martina Monninger, T 0251 83-56438. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 06.04.2025.
BESTE BEDINGUNGEN:
- Flexibler Arbeitsalltag
- Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Abwechslungsreich
- Unverbindliche Hospitation
- Weitere Vorteile (*gn=geschlechtsneutral)
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster
Heilpädagoge (gn*) für Entwicklungstestungen im Bereich des Sozialpädiatrischen Zentrums - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge (gn*) für Entwicklungstestungen im Bereich des Sozialpädiatrischen Zentrums - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Sozialpädiatrischen Zentrum arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Heilpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Entwicklungstestungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in interdisziplinären Teams arbeitest und welche Rolle du dabei spielst. Das ist besonders wichtig für die Position im SPZ.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge (gn*) für Entwicklungstestungen im Bereich des Sozialpädiatrischen Zentrums - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heilpädagoge im Sozialpädiatrischen Zentrum. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und deren Familien besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Entwicklungstestungen und deine Arbeit in einem SPZ. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unterstreichen.
Teamarbeit und Empathie betonen: Da Teamarbeit und Empathie wichtige Anforderungen sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder empathisch auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien eingegangen bist.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unser Karriereportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Entwicklungstestungen und wie du mit Kindern und deren Familien umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir der Austausch mit anderen Fachleuten ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Sozialpädiatrische Zentrum
Mache dich mit den Zielen und der Philosophie des SPZ vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Kinder und Familien verstehst, die dort betreut werden.
✨Frage nach Mitgestaltungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um zu fragen, wie du aktiv zur Weiterentwicklung des SPZ beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.