Sozialarbeiter (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst (ASD) im Amt für Jugend und Familie
Sozialarbeiter (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst (ASD) im Amt für Jugend und Familie

Sozialarbeiter (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst (ASD) im Amt für Jugend und Familie

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Familien in Krisensituationen und bei rechtlichen Fragen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Rottal-Inn setzt sich für die Jugend- und Familienhilfe ein.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und Kindern mit und erlebe einen abwechslungsreichen Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbarem Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitoptionen sowie Rufbereitschaftsdienste sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialarbeiter (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst (ASD) im Amt für Jugend und Familie mit 16 bis 39 Wochenstunden.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. in einem vergleichbaren Studiengang.
  • Sie arbeiten gerne selbstständig, eigenverantwortlich und sind gleichzeitig teamfähig.
  • Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung im Bereich der Jugendhilfe.
  • Sie führen Konflikt- und Krisengespräche sicher, sind psychisch belastbar und bereit, an Rufbereitschaftsdiensten teilzunehmen (ca. 6 bis 10 Dienste per anno).

Ihre Aufgaben

  • Sie beraten in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung.
  • Sie beraten und unterstützen bei Fragen der Personensorge und des Umgangsrechts.
  • Sie prüfen und entscheiden über die Gewährung von Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen nach dem Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII).
  • Sie wirken in Verfahren vor dem Familiengericht mit.
  • Sie nehmen den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung wahr.

Wir bieten

  • Ein Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des in der öffentlichen Verwaltung geltenden Tarifvertrages (TVöD S 14) sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
  • SuE-Zulage und Regenerationstage nach den Grundsätzen des Tarifabschlusses im Sozial- und Erziehungsdienst.
  • Gleitende Arbeitszeit.
  • Einen hoch interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
  • Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Auf dieses Stellenangebot können Sie sich nicht online über INTERAMT bewerben. Bitte verwenden Sie den im Stellenangebot angegebenen Bewerbungsweg.

Sozialarbeiter (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst (ASD) im Amt für Jugend und Familie Arbeitgeber: Behörde Landkreis

Der Landkreis Rottal-Inn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere engagierte Teamkultur und die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Jugendhilfe zu leisten, machen diese Position besonders wertvoll und erfüllend.
B

Kontaktperson:

Behörde Landkreis HR Team

franz.aigner@rottal-inn.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst (ASD) im Amt für Jugend und Familie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen, die im Allgemeinen Sozialdienst (ASD) behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Klienten hast und wie du ihnen helfen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Konflikt- und Krisenbewältigung unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit, indem du über Erfahrungen sprichst, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeit im ASD oft interdisziplinär ist.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Rufbereitschaft zu beantworten und deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu betonen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst (ASD) im Amt für Jugend und Familie

Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Berufserfahrung im Bereich der Jugendhilfe
Sichere Durchführung von Konflikt- und Krisengesprächen
Psychische Belastbarkeit
Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten
Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII)
Fähigkeit zur Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
Entscheidungsfähigkeit über Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen
Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
Verantwortung für den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
Kommunikationsstärke
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Anforderungen prüfen: Überprüfe, ob dein Studium im Bereich Soziale Arbeit oder einem vergleichbaren Studiengang den Anforderungen entspricht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.

Berufserfahrung hervorheben: Falls du bereits Berufserfahrung im Bereich der Jugendhilfe hast, betone diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.

Motivationsschreiben erstellen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne im Allgemeinen Sozialdienst arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und ordentlich zusammenstellst. Achte darauf, dass alles aktuell ist und gut formatiert aussieht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde Landkreis vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Berufserfahrung in der Jugendhilfe und wie du Konflikte und Krisengespräche führst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in diesem Job wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.

Informiere dich über das SGB VIII

Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze, insbesondere das Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), gut verstehst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis für die Position.

Sei bereit für praktische Szenarien

Bereite dich darauf vor, in Rollenspielen oder praktischen Szenarien zu demonstrieren, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest. Dies könnte beispielsweise die Beratung in Fragen der Personensorge oder des Umgangsrechts betreffen.

Sozialarbeiter (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst (ASD) im Amt für Jugend und Familie
Behörde Landkreis
B
  • Sozialarbeiter (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst (ASD) im Amt für Jugend und Familie

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • B

    Behörde Landkreis

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>