Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere den Cloudbetrieb und manage Dienstleister für die Bank.
- Arbeitgeber: Eine innovative Bank, die digitale Lösungen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cloud-Services und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Erfahrung im IT-Bereich sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Verantwortung übernehmen: Du steuerst die Dienstleister im Umfeld Cloud Operations und somit den gesamten Cloudbetrieb der Bank! Du definierst KPIs und überwachst deren Einhaltung. Du entwickelst Schnittstellen zwischen der Bank und den Dienstleistern.
Referent (m/w/d) IT Infrastructure Services (Service Owner Cloud Operations Management) Arbeitgeber: LBBW Landesbank Baden-Württemberg Karriere
Kontaktperson:
LBBW Landesbank Baden-Württemberg Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) IT Infrastructure Services (Service Owner Cloud Operations Management)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Cloud-Operations-Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten. Verstehe ihre Dienstleistungen und wie sie in unsere Infrastruktur integriert sind, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische KPIs zu diskutieren, die du in der Vergangenheit definiert und überwacht hast. Zeige, wie du diese zur Verbesserung von Cloud-Operationen eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen im Cloud-Betrieb zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Themen während des Interviews anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele für Schnittstellen zu nennen, die du zwischen verschiedenen Stakeholdern entwickelt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe Beziehungen zu managen und den Cloudbetrieb effektiv zu steuern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) IT Infrastructure Services (Service Owner Cloud Operations Management)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen im Bereich Cloud Operations und IT-Infrastruktur. Zeige auf, wie du KPIs definiert und überwacht hast und welche Schnittstellen du erfolgreich entwickelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Dienstleistern im Cloud-Bereich reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für IT-Infrastruktur ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBBW Landesbank Baden-Württemberg Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Cloud Operations
Informiere dich gründlich über Cloud Operations und deren Bedeutung für die Bank. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie du zur Optimierung beitragen kannst.
✨KPIs und deren Bedeutung
Bereite dich darauf vor, über KPIs zu sprechen, die du in der Vergangenheit definiert und überwacht hast. Erkläre, wie du sicherstellst, dass diese KPIs eingehalten werden und welche Maßnahmen du ergreifst, wenn sie nicht erreicht werden.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du Schnittstellen zwischen der Bank und den Dienstleistern entwickelst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Dienstleistersteuerung
Sei bereit, Fragen zur Steuerung von Dienstleistern zu beantworten. Überlege dir Strategien, die du anwenden würdest, um die Leistung der Dienstleister zu überwachen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Bank entsprechen.