Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Radiologie und Neuroradiologie, übernehme Verantwortung für technische Abläufe.
- Arbeitgeber: GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde ist ein modernes Gesundheitszentrum mit innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Radiologie und arbeite in einem unterstützenden Team mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTRA und Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind verfügbar, um eine bessere Work-Life-Balance zu ermöglichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH sucht für die Radiologie / Neuroradiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitende Medizinisch-technische Radiologieassistenz (ltd. MTRA) (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Leitende Medizinisch-technische Radiologieassistenz (ltd. MTRA) (m/w/d) Arbeitgeber: GLG Werner Forßmann Klinikum in Eberswalde Karriere
Kontaktperson:
GLG Werner Forßmann Klinikum in Eberswalde Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Medizinisch-technische Radiologieassistenz (ltd. MTRA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Radiologie. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Teamführung und -koordination vor. Als leitende MTRA wirst du wahrscheinlich ein Team leiten müssen, also sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zur Teamarbeit zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung. In der Radiologie ist es wichtig, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch einfühlsam im Umgang mit Patienten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Patienten unterstützt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Medizinisch-technische Radiologieassistenz (ltd. MTRA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation für die Stelle als Leitende Medizinisch-technische Radiologieassistenz. Zeige, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH anspricht.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Radiologie und Neuroradiologie. Nenne spezifische Fähigkeiten, die dich für die Rolle der MTRA qualifizieren, wie z.B. Kenntnisse in bildgebenden Verfahren oder Teamführung.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die in der medizinischen Technik wichtig ist.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen oder weitere Informationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GLG Werner Forßmann Klinikum in Eberswalde Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du dich für eine leitende Position in der Radiologie bewirbst, solltest du dich auf technische und medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie und sei bereit, deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige Führungsqualitäten
In dieser Rolle wird von dir erwartet, dass du ein Team leitest. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Konfliktlösung zeigen. Überlege dir, wie du dein Team motivieren und unterstützen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als MTRA wirst du oft mit Patienten und anderen Fachleuten kommunizieren müssen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern. Zeige, dass du empathisch und verständnisvoll im Umgang mit Patienten bist.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Klinik, das Team und die Herausforderungen in der Radiologie zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.