Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Störungen und Suchtverhalten in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Der Landesverein für Innere Mission ist ein großer diakonischer Träger in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. In über 110 Einrichtungen leistet er wichtige Dienste für ca. 4.500 Menschen aller Altersgruppen mit psychischen Störungen, mit Suchtverhalten und mit Behinderungen.
Pflegepädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Karriere
Kontaktperson:
Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegepädagogen. Besuche unsere Website, um mehr über die Philosophie und die Werte des Landesvereins für Innere Mission zu erfahren, damit du in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Pflegepädagogik. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die diakonische Arbeit und die Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Überlege dir, wie du deine Motivation und Leidenschaft für die Pflegepädagogik im Gespräch zum Ausdruck bringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegepädagoge zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegepädagoge hervorhebt. Achte darauf, deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit psychischen Störungen oder Suchtverhalten zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen ein.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe insbesondere, ob dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation sowie die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Pflegepädagoge unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, die psychische Störungen oder Suchtverhalten hatten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Arbeit mit Klienten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflegepädagogik sind Soft Skills wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen werden, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.