Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung von OTA-Studierenden in praktischen und theoretischen Inhalten.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland mit über 170 Gesundheitseinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheitsbereich und Erfahrung in der Lehre sind erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte und innovative Atmosphäre, die Raum für persönliche Entwicklung bietet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit über 170 Gesundheitseinrichtungen in 14 Bundesländern zählt Asklepios zu den größten privaten Klinikbetreibern in Deutschland. Der Kern unserer Unternehmensphilosophie: Es reicht uns nicht, wenn unsere Patienten gesund werden – wir wollen, dass sie gesund bleiben. Wir verstehen uns als Begleiter auf dem Weg zu einem gesunden Leben.
Lehrperson für die Ausbildung in der Operationstechnische Assistenz (OTA) Arbeitgeber: Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden Karriere
Kontaktperson:
Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson für die Ausbildung in der Operationstechnische Assistenz (OTA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrpersonen in der Operationstechnischen Assistenz. Besuche relevante Fachveranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Lehrpersonen oder Führungskräften in der OTA-Ausbildung zu verbinden und von ihren Erfahrungen zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der OTA-Ausbildung relevant sind. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung im Gesundheitswesen. Teile in Gesprächen oder Netzwerktreffen deine Vision, wie du zur Verbesserung der OTA-Ausbildung beitragen möchtest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson für die Ausbildung in der Operationstechnische Assistenz (OTA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Asklepios und deren Philosophie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Lehrperson in der Operationstechnischen Assistenz zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Ausbildung in der OTA und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du bei Asklepios arbeiten möchtest und was du zur Ausbildung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Asklepios und deren Philosophie informieren. Verstehe, was sie von ihren Lehrpersonen erwarten und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Lehrperson unter Beweis gestellt hast. Dies könnte beispielsweise eine erfolgreiche Unterrichtseinheit oder ein positives Feedback von Schülern sein.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die die Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz mit sich bringt, oder nach den Erwartungen an die Lehrperson in dieser Rolle.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für die Lehre
Lass während des Interviews deine Begeisterung für das Unterrichten und die Ausbildung von angehenden OTA durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Rolle wichtig ist und wie du die Schüler motivieren möchtest.