Wissenschaftliche*r Assistent*in 3D Nanolithographie (80-100%)
Wissenschaftliche*r Assistent*in 3D Nanolithographie (80-100%)

Wissenschaftliche*r Assistent*in 3D Nanolithographie (80-100%)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei spannenden Projekten in der 3D Nanolithographie und arbeite im Labor.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams an einer renommierten Hochschule für angewandte Wissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Laborausstattung und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit kreativen Herausforderungen und einem starken Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Mikrotechnologie, Materialwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktische Erfahrung im Reinraum und Kenntnisse in Lithographie sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen eine engagierte und gut organisierte Persönlichkeit, die mit einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit überzeugt.

Zu Ihrem Profil gehört:

  • Bachelor- oder Masterabschluss in Mikrotechnologie, Materialwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften
  • Solides technisches Verständnis sowie Grundkenntnisse in Lithographie und Chemie
  • Praktische Erfahrung im Reinraum und sicherer Umgang mit MEMS (Micro Electro Mechanical Systems) von Vorteil
  • Erfahrung in der Leitung kleiner Projekte ist von Vorteil
  • Freude an praktischer Laborarbeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse für die fachbezogene Kommunikation in Wort und Schrift
  • Eigeninitiative, Kreativität und Neugierde sowie die Bereitschaft, sich selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten

Wissenschaftliche*r Assistent*in 3D Nanolithographie (80-100%) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch gezielte Schulungen und spannende Projekte im Bereich der 3D Nanolithographie. Zudem profitieren Sie von einer modernen Laborausstattung und einem kreativen Umfeld, das Ihre Neugierde und Eigeninitiative wertschätzt.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Assistent*in 3D Nanolithographie (80-100%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Mikrotechnologie oder Materialwissenschaften tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Gespräche vor. Informiere dich über aktuelle Trends in der 3D Nanolithographie und MEMS-Technologie. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten im Reinraum oder mit Lithographie-Techniken teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten. Diese Erfahrungen kannst du dann im Gespräch hervorheben, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die kleine Gruppen erforderten. Dies wird dir helfen, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren, die für die Position wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Assistent*in 3D Nanolithographie (80-100%)

Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Bachelor- oder Masterabschluss in Mikrotechnologie, Materialwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften
Technisches Verständnis
Grundkenntnisse in Lithographie
Grundkenntnisse in Chemie
Praktische Erfahrung im Reinraum
Sicherer Umgang mit MEMS (Micro Electro Mechanical Systems)
Projektmanagementfähigkeiten
Laborarbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Eigeninitiative
Kreativität
Neugierde
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als wissenschaftliche*r Assistent*in in 3D Nanolithographie zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in Mikrotechnologie, Materialwissenschaften und deine Kenntnisse in Lithographie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für praktische Laborarbeit und deine Fähigkeit zur selbstständigen Einarbeitung in neue Themengebiete hervorhebst. Zeige, wie deine Kreativität und Neugierde zu den Zielen des Unternehmens passen.

Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit MEMS sowie deine Kenntnisse im Reinraum hervor. Dies ist besonders wichtig, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar und präzise dargestellt werden. Verwende Fachbegriffe korrekt und zeige, dass du in der Lage bist, sowohl schriftlich als auch mündlich effektiv zu kommunizieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Kenntnisse in Mikrotechnologie und Lithographie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein technisches Verständnis und deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamdynamik beigetragen hast.

Hebe deine Eigeninitiative hervor

Die Stelle erfordert Kreativität und Neugierde. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du selbstständig neue Themen erlernt oder innovative Lösungen für Probleme gefunden hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist.

Praktische Laborerfahrung betonen

Da praktische Laborarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Labor und im Umgang mit MEMS anführen. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wissenschaftliche*r Assistent*in 3D Nanolithographie (80-100%)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>