Handwerks-, Industriemeisterinnen / Meister
Handwerks-, Industriemeisterinnen / Meister

Handwerks-, Industriemeisterinnen / Meister

Coesfeld Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überprüfe Sicherheits- und Gesundheitsschutzbestimmungen in verschiedenen Branchen.
  • Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Münster sorgt für den Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein zukunftssicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Verantworte die Sicherheit der Beschäftigten und erhalte eine praxisnahe Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Meisterprüfung oder Technikerprüfung erforderlich, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 01.12.2023 per E-Mail einreichen.

STELLENAUSSCHREIBUNG

Die Bezirksregierung Münster sucht für die Standorte Coesfeld, Herten, Münster 9 Handwerks-, Industriemeisterinnen / Meister, oder geprüfte Technikerinnen / Techniker (m/w/d). Die Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf erfolgt zum 01.04.2024 und 01.09.2024 als Gewerbeobersekretäranwärterin/Gewerbeobersekretäranwärter.

Ihr Aufgabenbereich

Die Bezirksregierungen mit ihren Arbeitsschutzdezernaten sichern die Qualität des Staatlichen Arbeitsschutzes des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie nehmen interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben im Dezernat 55 "Arbeitsschutz Gesundheit, Bau, Chemie", 56 "Arbeitsschutz Handel, Metall, Elektrotechnik" oder Dezernat 57 "Arbeitsschutz - Logistik, Nahrungsmittel, Verwaltung" wahr. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst u.a.:

  • Betriebe hinsichtlich der Umsetzung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzbestimmungen sowie der Sicherheit von technischen Produkten und Anlagen überprüfen,
  • Maßnahmen zur Beseitigung von Gefährdungen bei festgestellten Verstößen einleiten und
  • Anzeige- und Genehmigungsverfahren durchführen.

Wir bieten Ihnen

  • einen fachspezifischen Vorbereitungsdienst in der Staatlichen Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen,
  • einen umfassenden Einblick in die Zusammenhänge des gesamten Staatlichen Arbeitsschutzes und des praxisorientierten Verwaltungshandelns,
  • eine 15-monatige praktische Ausbildung in einer Bezirksregierung in den o.g. Sachgebieten des Arbeitsschutzes,
  • die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse in ca. 15 Wochenseminaren,
  • eine professionelle Unterstützung in der technischen Laufbahnausbildung.

Aus laufbahnrechtlichen Gründen können grundsätzlich nur diejenigen Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die am Ende der Ausbildung nach erfolgreicher Prüfung das 42. Lebensjahr nach Maßgabe von § 14 Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen noch nicht vollendet haben. Ausnahmen hiervon ergeben sich aus § 14 Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen.

Ihre Chance

  • ein zukunftssicherer Arbeitsplatz als Beamtin oder Beamter im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen,
  • die Vorteile des öffentlichen Dienstes mit flexiblen Arbeitszeiten, Voll- und Teilzeitmodellen sowie familienfreundlichen Rahmenbedingungen wie z. B. Teleheimarbeit,
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • eine anerkannte Aufgabe mit dem Ziel, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten in der Arbeitswelt zu verbessern.

Nach Abschluss Ihrer Laufbahnausbildung und Bestehen der Laufbahnprüfung besteht die Absicht, Sie in die Arbeitsschutzverwaltung des Landes NRW zu übernehmen und an einem der Standorte der Bezirksregierung Münster (Münster, Coesfeld, Herten) einzusetzen. Die Übernahme erfolgt in das Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A 7. Beförderungsmöglichkeiten in höhere Besoldungsgruppen bestehen.

Vergütung während der Laufbahnausbildung

Während der 15 Monate dauernden Ausbildung werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt. Gemäß den dafür geltenden Vorschriften erhalten Sie während dieser Zeit Anwärterbezüge in Höhe von brutto 1399,78 € sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Darüber hinaus kann ein Anwärtersonderzuschlag unter Voraussetzung des § 76 LBesG NRW in Höhe von 75 v.H. des Anwärtergrundbetrages gezahlt werden.

Ihr Profil

  • Sie haben einen ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) oder besitzen einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand und haben eine Meisterprüfung im Handwerk im gewerblichen Bereich oder eine Industriemeisterprüfung, eine Technikerprüfung an einer Fachakademie oder einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Technikerschule bestanden.
  • Sie bringen eine gute kommunikative Kompetenz mit ausgeprägter Entscheidungsfähigkeit und ein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen mit.
  • Sie besitzen die körperliche Eignung zur Durchführung der Aufsichtstätigkeit im Außendienst und haben eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B.
  • Sie verfügen idealerweise über berufliche Erfahrungen in der betrieblichen Praxis und Sicherheit in gängigen MS-Office-Anwendungen.
  • Sie haben ein hohes Maß an Sozialkompetenz und sind bereit zu interdisziplinärer, teamorientierter Arbeitsweise.
  • Sie besitzen Durchsetzungs- und Überzeugungsvermögen.
  • Sie weisen eine ausgeprägte Kooperationsbereitschaft und persönliche Belastbarkeit auf.
  • Sie besitzen die Fähigkeit, sich in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten, Zusammenhänge zu bewerten und praxisbezogene Lösungen zu erarbeiten.
  • Sie sind innovativ und aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgabenfeldern.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des SGB IX sind ebenfalls erwünscht. Für diesen Personenkreis gilt, dass sie am Ende der Ausbildung das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben dürfen.

Ihre Bewerbung

Die Auswahl erfolgt durch die einstellende Bezirksregierung. Die aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bis zum 01.12.2023 bitte als Anlage in einer PDF-Datei per E-Mail an folgende Adresse: ausbildung@brms.nrw.de.

Weitere Informationen zu den Tätigkeiten innerhalb der Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen finden Sie auch auf unserer Homepage: Karriere im Arbeitsschutz | Mit Menschen für Menschen. (mags.nrw)

Für Fragen zur Ausbildung steht Ihnen der Ausbildungsleiter zur Verfügung: Herr Dr. Winter beim Landesinstitut für Arbeitsgestaltung (Tel.: 0211/31011280; volker.winter@lia.nrw.de).

Für organisatorische oder personalrechtliche Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Christiana Bergs bei der Bezirksregierung Münster (Tel.: 0251/4115281; christiana.bergs@brms.nrw.de).

Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert und verarbeitet werden.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Handwerks-, Industriemeisterinnen / Meister Arbeitgeber: Bezirksregierung Münster

Die Bezirksregierung Münster ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem zukunftssicheren und verantwortungsvollen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, familienfreundlichen Rahmenbedingungen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere Standorte in Coesfeld, Herten und Münster bieten nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Arbeitsschutz, sondern auch die Chance, aktiv zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz beizutragen.
B

Kontaktperson:

Bezirksregierung Münster HR Team

ausbildung@brms.nrw.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Handwerks-, Industriemeisterinnen / Meister

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Bezirksregierung Münster und die verschiedenen Dezernate, in denen du arbeiten könntest. Ein gutes Verständnis der jeweiligen Aufgabenbereiche kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Eignung einzugehen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bezirksregierung oder ähnlicher Institutionen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Bereich Arbeitsschutz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Sicherheits- und Gesundheitsschutzbestimmungen in der Vergangenheit umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für den öffentlichen Dienst und die Arbeit im Bereich Arbeitsschutz. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Handwerks-, Industriemeisterinnen / Meister

Kommunikative Kompetenz
Entscheidungsfähigkeit
Schriftliches Ausdrucksvermögen
Körperliche Eignung für Außendiensttätigkeiten
Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Berufliche Erfahrung in der betrieblichen Praxis
Sicherheit in gängigen MS-Office-Anwendungen
Sozialkompetenz
Interdisziplinäre, teamorientierte Arbeitsweise
Durchsetzungsvermögen
Überzeugungsvermögen
Kooperationsbereitschaft
Persönliche Belastbarkeit
Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
Bewertung von Zusammenhängen
Erarbeitung praxisbezogener Lösungen
Innovationsfreude
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgabenfeldern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bezirksregierung Münster: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bezirksregierung Münster und deren Aufgaben im Bereich Arbeitsschutz informieren. Das hilft dir, die Anforderungen und Erwartungen besser zu verstehen.

Gestalte deine Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen (z.B. Meisterprüfung) und relevante Zeugnisse. Stelle sicher, dass alles in einer PDF-Datei zusammengefasst ist.

Betone deine kommunikativen Fähigkeiten: Da gute kommunikative Kompetenzen gefordert sind, solltest du in deinem Motivationsschreiben Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeit und Entscheidungsstärke unter Beweis stellen.

Prüfe deine Bewerbung auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente angehängt sind und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Münster vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die verschiedenen Dezernate und deren Aufgaben im Arbeitsschutz. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor

Da gute kommunikative Kompetenzen gefordert sind, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert oder Entscheidungen getroffen hast. Dies zeigt deine Eignung für die Position.

Zeige deine Teamfähigkeit

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Sei bereit, deine Innovationsfähigkeit zu demonstrieren

Überlege dir Beispiele, in denen du innovative Lösungen für Probleme gefunden hast. Dies wird deine Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgabenfeldern unterstreichen und zeigen, dass du proaktiv denkst.

Handwerks-, Industriemeisterinnen / Meister
Bezirksregierung Münster
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>