Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kund:innen in der Verwaltung und verwalte Integrationskurse.
- Arbeitgeber: Die Volkshochschule Aalen ist die größte Einrichtung der Erwachsenenbildung in Aalen.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Kursteilnahme, Zuschuss zum Jobrad und gute ÖPNV-Anbindung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams, das Chancengleichheit durch Bildung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung und Freude an interkultureller Arbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 19.11.2023, Vorstellungsgespräche am 27.11.2023.
Stellenbeschreibung
Wir sind die größte Einrichtung der Erwachsenenbildung in Aalen. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der jede Person die gleichen Chancen hat daran teilzunehmen und mitzugestalten. In unserem agilen Team arbeiten wir täglich daran, durch Bildung Chancengleichheit für Menschen zu schaffen. Wir bilden Menschen. Menschen bilden uns. Wir sind überzeugt: wo ein Mensch lernt, lernt eine Familie, lernt Aalen, lernt eine Gesellschaft. Und eine Gesellschaft, die gemeinsam stetig lernt, ist eine gerechte Gesellschaft. Für alle.
Wenn diese Mission auch Dich anspricht, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung als Mitarbeiter:in (w/m/d) in der Verwaltung (BAMF-Team) Teilzeit 50% zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Du passt zu uns wenn
- Du eine kaufmännische Aus- oder Weiterbildung hast,
- gerne mit Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen arbeitest,
- begeistert im Team nach Lösungen für die sich ändernden Bildungsbedarfe der Aalener:innen suchst und
- digitale Arbeitsprozesse für Dich selbstverständlich sind.
Bei uns sieht Dein Arbeitsalltag so aus:
- Du unterstützt und berätst Kund:innen am Telefon, digital und persönlich, viel in Englisch, aber auch in anderen Fremdsprachen, die Du vielleicht mitbringst.
- Du verwaltest Integrationskurse in unserer Datenbank, stellst Anträge beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und bearbeitest diese auch weiter.
- Du behältst den Überblick bei unseren Prüfungen und hast auch kein Problem damit, ab und zu eine Aufsicht zu übernehmen.
- Daneben fallen auch noch weitere Verwaltungsaufgaben an, die Du als Teil unseres Teams übernimmst, denn wir reagieren schnell und flexibel auf die Anforderungen, die an eine moderne Weiterbildungseinrichtung wie unsere gestellt werden.
Wir bieten Dir darüber hinaus
- kostenlose Teilnahme an allen unseren Kursen,
- eine Zusatzversorgung durch die ZVK,
- gute ÖPNV-Anbindung und Kostenersatz für das Deutschland-Ticket,
- Zuschuss zum Jobrad und
- die Bezahlung nach TVöD, Entgeltgruppe 6.
Bewerbungsschluss ist der 19.11.2023. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Vorstellungsgespräche sind für den 27.11.2023 geplant. Du hast bis dahin nichts von uns gehört? Dann war Deine Bewerbung leider ohne Erfolg.
Sende Deine Bewerbungen bitte per E-Mail (pdf-Datei) an: personal@vhs-aalen.de
Auskünfte erteilt: Jana Rasper, Personal, Tel. 07361 9583-21
Mitarbeiter:in (w/m/d) in der Verwaltung (BAMF-Team) Arbeitgeber: Vhs Aalen
Kontaktperson:
Vhs Aalen HR Team
personal@vhs-aalen.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in (w/m/d) in der Verwaltung (BAMF-Team)
✨Tip Number 1
Informiere Dich über die Volkshochschule Aalen und ihre Programme. Zeige in Gesprächen, dass Du die Mission der Einrichtung verstehst und wie Du dazu beitragen kannst, Chancengleichheit durch Bildung zu fördern.
✨Tip Number 2
Bereite Dich darauf vor, Deine interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren. Da Du mit Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass Du Deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich hervorhebst.
✨Tip Number 3
Sei bereit, Deine digitalen Fähigkeiten zu zeigen. Da digitale Arbeitsprozesse eine Selbstverständlichkeit sind, solltest Du Beispiele nennen können, wie Du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Number 4
Nutze das Vorstellungsgespräch, um Deine Teamfähigkeit zu betonen. Das BAMF-Team arbeitet agil, also bringe konkrete Beispiele, wie Du in der Vergangenheit im Team Lösungen gefunden hast und flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in (w/m/d) in der Verwaltung (BAMF-Team)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere Dich über die Volkshochschule Aalen e.V. und deren Mission in der Erwachsenenbildung. Verstehe, wie sie Chancengleichheit durch Bildung fördern und welche Werte ihnen wichtig sind.
Anpassung Deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf und Dein Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone Deine kaufmännische Ausbildung und Deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Teil des BAMF-Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie Deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
E-Mail-Bewerbung: Sende Deine Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die E-Mail einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vhs Aalen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Mission vor
Informiere dich über die Vision und Mission der Volkshochschule Aalen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Chancengleichheit durch Bildung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Kulturelle Sensibilität zeigen
Da du mit Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Kulturen kommuniziert hast.
✨Digitale Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine digitalen Kompetenzen klar darstellst. Sei bereit, über spezifische Tools oder Software zu sprechen, die du in der Verwaltung oder im Büromanagement verwendet hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik zeigen. Frage nach, wie das Team zusammenarbeitet, um Lösungen für die Bildungsbedarfe zu finden, und wie du dich in diese Struktur einfügen kannst.