Fachkraft (m/w/d) Wasserversorgungstechnik
Fachkraft (m/w/d) Wasserversorgungstechnik

Fachkraft (m/w/d) Wasserversorgungstechnik

Nienburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und warte das Leitungsnetz, wechsle Wasserzähler und pflege technische Anlagen.
  • Arbeitgeber: Der Kreisverband für Wasserwirtschaft ist ein regionaler Verband mit 80 Mitarbeitern, der sich um alles rund ums Wasser kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine leistungsgerechte Vergütung und unbefristete Vollzeitbeschäftigung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Wasserversorgung in deiner Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Teamfähigkeit, Belastbarkeit und einen Führerschein der Klasse B haben.
  • Andere Informationen: Die Bewerbungsfrist endet am 19. November 2023, bewirb dich online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Einleitung

Der Kreisverband für Wasserwirtschaft ist ein regional tätiger Verband mit 80 Mitarbeitern für alle Fragen rund um den Wassertropfen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir unbefristet in Vollzeit eine/n Fachkraft (m/w/d) Wasserversorgungstechnik mit fundierten Kenntnissen in der Trinkwasserinstallation bzw. mit einem Berufsabschluss im SHK-Handwerk.

Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Überwachung und Wartung des Leitungsnetzes
  • Verlegen und Auswechseln von Versorgungsleitungen
  • Pflege und Instandhaltung der technischen Anlagen
  • Wechsel von Wasserzählern
  • Überwachung und Wartung Wasserwerk / Druckerhöhung
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft, auch an Wochenenden, daher ist ein ortsnaher Wohnort erwünscht

Der Einsatz soll überwiegend im Bereich Rehburg-Loccum, Stolzenau, Uchte sowie Steyerberg erfolgen.

Als Bewerber/in verfügen Sie über:

  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu sämtlichen in der Wasserversorgung anfallenden Arbeiten
  • den Besitz des Führerscheins der Klasse B bzw. Klasse 3 nach altem Recht

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-V
  • eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung
  • flexible Arbeitszeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten

Kontakt

Bei Fragen steht Ihnen Herr Teichmann, Tel.: 05021/982-121 gerne zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 19. November 2023. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unsere Internetseite. Zum Start klicken Sie bitte auf den Button "Jetzt bewerben". Bitte ergänzen Sie Ihre Online-Bewerbung mit allen wichtigen Anlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen über Praktika, Fortbildungen etc. und Bewerbungsfoto (freiwillig) und laden die entsprechenden Dokumente hoch. Eine Bewerbung per Post oder E-Mail ist nicht möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wasserversorgung - Abwasserbeseitigung - Gewässerschutz Am Wall 2, 31582 Nienburg/Weser info@kvwasser-nienburg.de

Fachkraft (m/w/d) Wasserversorgungstechnik Arbeitgeber: Kreisverband Für Wasserwirtschaft

Der Kreisverband für Wasserwirtschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle in einem engagierten Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile einer verantwortungsvollen Tätigkeit in der Region Nienburg/Weser, wo Teamarbeit und ein respektvolles Miteinander großgeschrieben werden.
K

Kontaktperson:

Kreisverband Für Wasserwirtschaft HR Team

info@kvwasser-nienburg.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) Wasserversorgungstechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen der Wasserversorgungstechnik verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Wasserversorgung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen erfolgreich gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Da die Stelle auch Rufbereitschaft umfasst, sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du dich auf unvorhergesehene Einsätze einstellen kannst und warum ein ortsnaher Wohnort für dich kein Problem darstellt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) Wasserversorgungstechnik

Fundierte Kenntnisse in der Trinkwasserinstallation
Berufsabschluss im SHK-Handwerk
Überwachung und Wartung von Leitungsnetzen
Verlegen und Auswechseln von Versorgungsleitungen
Pflege und Instandhaltung technischer Anlagen
Wechsel von Wasserzählern
Kenntnisse in der Überwachung und Wartung von Wasserwerken
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Führerschein der Klasse B bzw. Klasse 3

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kreisverband für Wasserwirtschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreisverband für Wasserwirtschaft informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Aufgaben und Werte zu erfahren.

Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Fachkraft in der Wasserversorgungstechnik darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im SHK-Handwerk.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine beruflichen Qualifikationen, Erfahrungen und Weiterbildungen hervor, die für die Position wichtig sind.

Dokumente hochladen: Lade alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Bescheinigungen über Praktika oder Fortbildungen auf der Internetseite des Kreisverbands hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverband Für Wasserwirtschaft vorbereitest

Kenntnisse in der Wasserversorgungstechnik

Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in der Trinkwasserinstallation und im SHK-Handwerk während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du belastbar bist und auch unter Druck gut funktionierst.

Bereitschaft zur Rufbereitschaft

Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft zu sprechen. Erkläre, wie du mit unvorhergesehenen Situationen umgehst und warum du für diese Art von Arbeit geeignet bist.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen vor. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Fachkraft (m/w/d) Wasserversorgungstechnik
Kreisverband Für Wasserwirtschaft
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>