Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Essstörungen und psychischen Erkrankungen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Therapienetz Essstörung ist ein kompetenter Partner für psychische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teil- oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Klienten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind das Therapienetz Essstörung - kompetenter Partner und Wegbegleiter bei der Unterstützung von Menschen mit Essstörungen, Adipositas und anderen psychischen Erkrankungen. Unser ganzheitlicher Ansatz stellt den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Innerhalb unseres interdisziplinären Teams arbeiten Fachkräfte aus den Bereichen Medizin.
Sozialpädagogin In Teil-/vollzeit (w/m/d) Arbeitgeber: Therapienetz Essstörung
Kontaktperson:
Therapienetz Essstörung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin In Teil-/vollzeit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Ansätze und Methoden, die wir im Therapienetz Essstörung anwenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du unsere Philosophie verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die individuellen Bedürfnisse der Klienten zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik und Psychologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da wir ein Team aus verschiedenen Fachrichtungen sind, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachleuten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen, die an Essstörungen oder psychischen Erkrankungen leiden. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Arbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin In Teil-/vollzeit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Therapienetz Essstörung. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, den ganzheitlichen Ansatz und die spezifischen Anforderungen an die Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Essstörungen und psychischen Erkrankungen darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapienetz Essstörung vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über das Therapienetz Essstörung und dessen Ansatz zur Unterstützung von Menschen mit Essstörungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Bereich wie der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zeigst, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen und eine unterstützende Haltung einzunehmen.