Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in Forschungsprojekten und Lehre im Bereich Pädagogik.
- Arbeitgeber: Lehrstuhl für Pädagogik mit Fokus auf Diversity Education und internationale Bildungsforschung.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Promotion und flexibler Arbeitszeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite an internationalen Projekten mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Pädagogik oder Sozialwissenschaften, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.03.2028, Bewerbung bis 03. April 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung ist zum nächstmöglichen Termin bzw. zum 01.06.2025, spätestens jedoch zum 01.07.2025 folgende Stelle zu besetzen:
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) in Erziehungswissenschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Internationalisierung im Bildungsbereich, insbesondere in schulischen und non-formalen Settings, auch im internationalen Vergleich
- Lehre auf dem Gebiet der Pädagogik im Umfang von 2,5 SWS pro Semester
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
Ihr Profil
Notwendige Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in pädagogischen oder sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen mit einem pädagogischen Schwerpunkt (Magister, Master, Diplom, Erstes Staatsexamen); die Abschlussarbeit muss mit mindestens „gut“ bewertet sein
- Gute Kenntnisse der Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft, insbesondere Kenntnisse in Bezug auf die Forschungsschwerpunkte der Ausschreibung
- Sehr sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse
Wünschenswerte Qualifikationen:
- Gute bis sehr gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache (erwünscht)
Stellenzusatz
Die Stelle ist befristet bis 31.03.2028. Eine Erhöhung des Stellenanteils auf mindestens 65 % einer Vollbeschäftigung wird angestrebt.
Bewerbungen bitte in deutscher Sprache per Email in nur 1 einzigen PDF-Datei - nicht größer als 6 MB und Betreff: "Bewerbung Int-BiFo-R3". Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (ein Anschreiben mit der Erläuterung der Kenntnisse und Erfahrungen zu den Schwerpunkten der Ausschreibung und der Perspektive der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation, Lebenslauf, Zeugnisse und weitere Qualifikationsnachweise) werden bis zum 03. April 2025 erbeten an: EntgeltTV-L E 13.
Arbeitszeit
Teilzeit
Pädagogik / Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - 50 % Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogik / Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - 50 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich der Pädagogik. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Pädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Sprachkenntnissen vor. Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Diversity Education zu verstehen und dich als engagierte/r Bewerber/in zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogik / Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - 50 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf die Schwerpunkte der Ausschreibung erläuterst. Zeige auf, wie deine wissenschaftlichen Ziele mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in wichtig sind.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei (maximal 6 MB) zusammenstellst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und weitere Qualifikationsnachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Forschungsprojekte
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Pädagogik. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Themen hast und wie deine Erfahrungen und Kenntnisse dazu passen.
✨Kenntnisse der Erziehungswissenschaften betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in den Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft belegen. Dies könnte durch deine Abschlussarbeit oder relevante Projekte geschehen.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Mehrsprachigkeit in der Praxis nutzen kannst.
✨Fragen zur akademischen Selbstverwaltung
Sei bereit, Fragen zur akademischen Selbstverwaltung zu beantworten. Überlege dir, wie du aktiv zur Mitgestaltung des Lehrstuhls beitragen kannst und welche Ideen du einbringen würdest.