Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Speisen in unserer A la carte Küche vor und richte sie an.
- Arbeitgeber: Das Glacis Beisl ist ein gemütliches Restaurant im Herzen Wiens mit traditioneller Küche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 5-Tage-Woche, 5 Wochen Urlaub und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams in einem inspirierenden Umfeld mit einer Mischung aus Tradition und Moderne.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Kochausbildung und mehrjährige Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen nach flexiblen Teamplayern mit einem freundlichen Auftreten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im 7. Wiener Gemeindebezirk, eingebettet zwischen Volkstheater, Spittelberg, Mariahilferstrasse und Museumsquartier, ist das Glacis Beisl eine Zuflucht für alle, die vom Trubel der Stadt etwas Abstand brauchen. Hier erwartet Sie eine Symbiose aus Moderne und Tradition. Klassische Wiener Küche, herrliche Weine, ein wunderschöner Garten und ein gemütlicher Gastraum, wo herrlicher Duft feiner Speisen auf Sie wartet.
Wir suchen Verstärkung für unser Küchenteam.
Anstellungsart: VollzeitAufgaben:
- Vorbereitungsarbeiten
- A la carte Küche
- Anrichten von Speisen
Profil:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin
- mehrjährige Berufserfahrung
- ein freundliches Auftreten
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
Wir bieten:
- eine 5-Tage-Woche ohne Teildienste
- 5 Wochen Urlaub
- ein angenehmes Betriebsklima in einem familiengeführten Unternehmen
- spannende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- leistungsgerechte Entlohnung
Gardemanger (m/w/d) Arbeitgeber: Glacis Beisl im Museumsquartier
Kontaktperson:
Glacis Beisl im Museumsquartier HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gardemanger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Gerichte und die Philosophie des Glacis Beisl. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Speisekarte und die Werte des Restaurants verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Köchen oder Mitarbeitern in der Gastronomie. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben im Vorstellungsgespräch vor. Da es sich um eine Position in der Küche handelt, könnte es sein, dass du deine Kochfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Übe einige typische Gerichte, die du im Glacis Beisl zubereiten könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Gesprächs. Betone, wie wichtig dir ein gutes Betriebsklima ist und dass du bereit bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, um das Küchenteam zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gardemanger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Glacis Beisl. Besuche ihre Website, um mehr über die Philosophie, das Menü und die Atmosphäre zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung als Koch/Köchin hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der A la carte Küche und deine Teamfähigkeit, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wiener Küche und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung im Küchenteam darlegst. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Glacis Beisl im Museumsquartier vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Erfahrungen in der A la carte Küche oder deine Flexibilität im Team betreffen. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Lass deine Begeisterung für die Wiener Küche und das Kochen allgemein durchscheinen. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Liebe zur Gastronomie verdeutlichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder das Team unterstützt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Gastronomie interessiert bist.