Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Start 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Start 2026

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Start 2026

Friedrichshafen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Verwaltung und bearbeite Anträge mit direktem Bürgerkontakt.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Bodenseekreis bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitoption, gute Vergütung und Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die öffentliche Verwaltung und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, freundliches Auftreten und Deutschkenntnisse auf C2-Niveau erforderlich.
  • Andere Informationen: Folge uns auf Instagram für Einblicke in unsere Ausbildung!

Inhalte der Ausbildung: Rechtskenntnisse und Sachbearbeitung in den Bereichen allgemeine Verwaltung, Finanzwesen, öffentliche Sicherheit und Ordnung etc. Nach der Ausbildung erledigen Sie weitgehend selbstständig und eigenverantwortlich Verwaltungsaufgaben, zum Teil auch sehr schwierige, häufig mit direktem Kontakt zum Bürger. Sie sind Ansprechpartner für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger, nehmen Anträge entgegen, bearbeiten Vorgänge, führen Akten und stellen Bescheinigungen aus. Die Ausbildung ist vergleichbar mit dem Ausbildungsberuf "Verwaltungswirt (m/w/d)".

Voraussetzungen:

  • Mittlere Reife bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Freundliches Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Engagement und Sorgfalt
  • Sprachlevel Deutsch mindestens C2 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern kein deutscher Schulabschluss vorliegt)

Gliederung der Ausbildung:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Beginn: 1. September
  • Die Ausbildung wird in verschiedenen Bereichen des Landratsamts durchgeführt.
  • Der Blockunterricht findet an der Humpis-Schule in Ravensburg statt.
  • Der Abschlusslehrgang wird an einer Verwaltungsschule z. B. in Weingarten absolviert.
  • Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit um ein halbes Jahr möglich.
  • Eine weitere Besonderheit ist, dass die Ausbildung auch in Teilzeit (75 %) erfolgen kann. Dabei wird die Berufsschule in Vollzeit absolviert.
  • Die Vergütung während der Ausbildung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).
  • Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Folge uns auf Instagram und erhalte spannende Einblicke in unsere Ausbildung: bodenseekreis.azubis

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Start 2026 Arbeitgeber: Landkreis Bodenseekreis (Landratsamt Bodenseekreis)

Das Landratsamt Bodenseekreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine fundierte Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in einer unterstützenden und teamorientierten Umgebung bietet. Mit einem klaren Fokus auf persönliche Entwicklung und der Möglichkeit, die Ausbildungszeit bei guten Leistungen zu verkürzen, fördern wir das Wachstum unserer Auszubildenden. Zudem bieten wir eine attraktive Vergütung nach TVAöD und die Option, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, was eine optimale Work-Life-Balance ermöglicht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Bodenseekreis (Landratsamt Bodenseekreis) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Start 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Verwaltung, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Ein gutes Verständnis der Aufgaben und Herausforderungen in diesen Bereichen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Themen der öffentlichen Verwaltung auseinanderzusetzen. Zeige dein Interesse an politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die für die Arbeit im Landratsamt relevant sind. Dies kann dir helfen, im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder mit Menschen kommuniziert hast. Diese Soft Skills sind entscheidend für die Position.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Humpis-Schule in Ravensburg und die Verwaltungsschule in Weingarten. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Ausbildungsstätten auseinandergesetzt hast, kannst du dein Engagement und deine Motivation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Start 2026

Rechtskenntnisse
Verwaltungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Engagement
Sorgfalt
Selbstständigkeit
Organisationstalent
Umgang mit Bürgern
Antragsbearbeitung
Aktenführung
Bescheinigungen ausstellen
Freundliches Auftreten
Deutschkenntnisse (C2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung sowie die Anforderungen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Landratsamts eingehen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens C2) und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein freundliches Auftreten und deine Teamfähigkeit.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Bodenseekreis (Landratsamt Bodenseekreis) vorbereitest

Informiere dich über die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten vertraut. Verstehe, welche Tätigkeiten auf dich zukommen und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Aufgaben angehen würdest.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Verwaltung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den verschiedenen Bereichen, in denen du arbeiten wirst, oder nach den Herausforderungen, die in der Verwaltung häufig auftreten.

Präsentiere dein freundliches Auftreten

Da der Kontakt zu Bürgern ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, achte darauf, freundlich und offen aufzutreten. Übe einen positiven und respektvollen Umgangston, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Start 2026
Landkreis Bodenseekreis (Landratsamt Bodenseekreis)
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>