Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Verwaltung kennen und übernehme spannende Aufgaben im direkten Bürgerkontakt.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Bodenseekreis bietet eine vielfältige Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Anwärterbezüge von 1.492,89 Euro und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die öffentliche Sicherheit und Ordnung und erlebe eine sinnvolle Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Teamgeist und Freude am Umgang mit Menschen sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und findet an verschiedenen Standorten statt.
Inhalte der Ausbildung:
- Behördenorganisation
- Beamtenrecht
- Tarifrecht
- Haushalts- und Kassenwesen
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Sozial- und Jugendhilfe oder soziale Angelegenheiten
Nach der Ausbildung erledigen Sie weitgehend selbstständig und eigenverantwortlich Verwaltungsaufgaben, zum Teil auch sehr schwierige, häufig mit direktem Kontakt zum Bürger. Die Ausbildung ist vergleichbar mit dem Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)".
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss
- Freundliches Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen
- Teamgeist
- Engagement und Sorgfalt
- Gesundheitliche Eignung
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben.
- Sprachlevel Deutsch mindestens C2 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern kein deutscher Schulabschluss vorliegt)
Gliederung der Ausbildung:
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Beginn: 1. September
- Die Ausbildung wird in verschiedenen Bereichen des Landratsamts durchgeführt, der Blockunterricht findet im 1. Ausbildungsjahr an der Humpis-Schule Ravensburg statt.
- Der 6-monatige Abschlusslehrgang wird an der Verwaltungsschule Zollernalbkreis in Balingen absolviert.
- Im Beamtenverhältnis auf Widerruf betragen die monatlichen Anwärterbezüge (mittlerer Dienst) derzeit 1.492,89 Euro brutto (Stand: Februar 2025).
Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Folge uns auf Instagram und erhalte spannende Einblicke in unsere Ausbildung: bodenseekreis.azubis
Ausbildung: Verwaltungswirt (m/w/d), Start 2026 Arbeitgeber: Landkreis Bodenseekreis (Landratsamt Bodenseekreis)
Kontaktperson:
Landkreis Bodenseekreis (Landratsamt Bodenseekreis) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Verwaltungswirt (m/w/d), Start 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Landratsamts, in denen die Ausbildung stattfindet. Ein gutes Verständnis der unterschiedlichen Abteilungen kann dir helfen, während des Auswahlprozesses gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Instagram, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern des Landratsamts Bodenseekreis in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar persönliche Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Verwaltungsaufgaben und dem Umgang mit Bürgern übst. Zeige, dass du sowohl teamfähig als auch eigenverantwortlich arbeiten kannst, da dies wichtige Eigenschaften für die Ausbildung sind.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich oder in sozialen Projekten, um deine Freude am Umgang mit Menschen und dein Engagement zu demonstrieren. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Soft Skills zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Verwaltungswirt (m/w/d), Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung sowie die Anforderungen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Landratsamts eingehen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deinen Bildungsabschluss und Sprachkenntnisse (mindestens C2). Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein, um deine Begeisterung für die Ausbildung zu zeigen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Verwaltungswirt interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, dein freundliches Auftreten und dein Engagement im Umgang mit Menschen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Bodenseekreis (Landratsamt Bodenseekreis) vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Bodenseekreis informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die aktuellen Projekte der Behörde. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, dein Engagement und deine Sorgfalt unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt zu Bürgern ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Sprich klar und freundlich und zeige, dass du Freude am Umgang mit Menschen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den verschiedenen Bereichen im Landratsamt oder zu den Herausforderungen in der Verwaltung sein. Das zeigt dein Interesse und deine Neugier.