Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb 2025 (m/w/d)
Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb 2025 (m/w/d)

Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb 2025 (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Fahre Omnibus und Straßenbahn, berate Kunden und plane den Fahrbetrieb.
  • Arbeitgeber: Öffentlicher Personennahverkehrsunternehmen mit Fokus auf Kundenservice und Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Freie Fahrt, 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Firmenfitness.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten im Verkehrswesen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erweiterter Hauptschulabschluss und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen werden bevorzugt; vertrauliche Behandlung garantiert.

Die "Fachkraft im Fahrbetrieb" ist ein Ausbildungsberuf im Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). "Fachkräfte im Fahrbetrieb" haben nach ihrer Ausbildung sowohl technische als auch kaufmännisch-dienstleistende Qualifikationen. Sie sind Fachkräfte, die im gesamten Spektrum des Fahrbetriebes arbeiten: Omnibus und/oder Straßenbahn sicher und kundenorientiert fahren, Kunden zu den Verkehrsverbindungen und Tarifen beraten, den Fahrbetrieb planen und disponieren sowie Marketing- und Vertriebsaufgaben wahrnehmen.

Was erwarten wir?

  • Erweiterter Hauptschulabschluss
  • Führerschein der Klasse B muss vorhanden sein
  • Freundlichkeit
  • Offenheit
  • Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen

Was bieten wir?

  • Dreiwöchige Einführungswochen
  • Zwei Ausbildungsfahrten
  • Projekt "Stepin" während der gesamten Ausbildung
  • Fachliche Begleitung
  • Freie Fahrt auf den BSAG-Linien
  • 30 Tage Urlaub
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Lernmittelpauschale
  • Jeweils zur Vorbereitung einen freien Tag vor der Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Firmenfitness
  • Gleitzeitkonto
  • u.v.m.

Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung entsprechend unserer tarifvertraglichen Regelungen bevorzugt. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Kontaktaufnahme sichern wir Ihnen zu.

Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Bremer Straßenbahn Aktiengesellschaft

Unser Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr bietet eine hervorragende Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb, die nicht nur technische und kaufmännische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch ein starkes Teamgefühl und eine offene Unternehmenskultur fördert. Mit attraktiven Benefits wie freier Fahrt auf unseren Linien, 30 Tagen Urlaub, Firmenfitness und flexiblen Arbeitszeiten unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem dynamischen Umfeld. Zudem legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und fördern aktiv die Vielfalt in unserem Team.
B

Kontaktperson:

Bremer Straßenbahn Aktiengesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Verstehe die Rolle der Fachkraft im Fahrbetrieb und welche Aufgaben damit verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben, was dir hilft, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kundenorientierung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, in denen du Freundlichkeit und Offenheit gezeigt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, indem du in deinem Gespräch konkrete Situationen nennst, in denen du Verantwortung getragen hast. Dies kann in der Schule, im Ehrenamt oder in einem Nebenjob gewesen sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb 2025 (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Planungsfähigkeiten
Flexibilität
Fahrzeugkenntnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Vertriebliches Denken
Offenheit für Neues
Belastbarkeit
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen Führerschein der Klasse B und deinen erweiterten Hauptschulabschluss deutlich angibst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freundlichkeit, Offenheit und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung betonst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du mitbringst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind, damit das Unternehmen dich erreichen kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bremer Straßenbahn Aktiengesellschaft vorbereitest

Informiere dich über den ÖPNV

Es ist wichtig, dass du dich über die Grundlagen des öffentlichen Personennahverkehrs informierst. Verstehe die verschiedenen Verkehrsmittel und deren Bedeutung für die Kunden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Freundlichkeit, Offenheit und Verantwortungsbereitschaft zeigen. Diese persönlichen Geschichten können während des Interviews helfen, deine Soft Skills zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Ausbildungsinhalten sind immer gut.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb 2025 (m/w/d)
Bremer Straßenbahn Aktiengesellschaft
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>