Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Feinbackwarenherstellung und kreiere einzigartige Leckereien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kreativen Teams, das individuelle Backkunst für besondere Anlässe schafft.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, gute Einarbeitung und kostenlose Berufskleidung inklusive.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kreativität und arbeite in einem unterstützenden Team mit tollen Unternehmungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualitätsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit und ein ausgeprägter Geschmacks- und Geruchssinn sind wichtig.
- Andere Informationen: Übernahme bei gutem Ausbildungsabschluss möglich.
Unsere Konditoren lernen während Ihrer Ausbildung die Herstellung von Feinbackwaren wie Kuchen, Torten, Pralinen, Konfekt und anderen Leckereien kennen. Dabei geht es oft darum, die Produkte einzigartig und individuell zu gestalten. Wichtig für den Beruf ist ein hohes Maß an Eigenverantwortung und künstlerisches Geschick. Auch der Umgang mit Kunden will gelernt sein, denn Anlässe wie Hochzeiten und runde Geburtstage sind sehr beratungsintensiv. Die Kunstwerke, die entstehen, sind echte Unikate. In diesem Beruf ist die Bereitschaft zur Teamfähigkeit wichtig, denn die einzelnen Herstellungsschritte unserer Produkte müssen aufeinander abgestimmt sein.
Das erwartet dich:
- übertarifliche Ausbildungsvergütung
- fachlich qualifizierte Ausbilder-/innen
- gründliche Einarbeitungsphase
- gutes Arbeitsklima
- Übernahme bei gutem Ausbildungsabschluss
- gemeinsame Unternehmungen
- Berufskleidung (inkl. Waschen und Bügeln) während der Ausbildung gratis!
Das solltest du mitbringen:
- Qualitätsbewusstsein
- Flexibilität im Bezug auf Arbeitszeiten
- die Fähigkeit zur Teamarbeit
- einen gut ausgeprägten Geschmacks- und Geruchssinn
- Freude an der Entwicklung neuer Backwaren
Konditor (m/w/d) Arbeitgeber: Lange GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Lange GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Konditor (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein künstlerisches Geschick! Bereite einige deiner eigenen Kreationen vor und präsentiere sie in einem Portfolio. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Backkünste zu zeigen. Teile Fotos deiner Arbeiten auf Plattformen wie Instagram oder Facebook. Dies kann nicht nur deine Kreativität unter Beweis stellen, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Konditoren oder in der Backbranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du über aktuelle Trends in der Backkunst informiert bist. Zeige dein Interesse an neuen Techniken und Geschmäckern, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konditor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Konditors. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für das Backen und deine Kreativität betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Konditor reizt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Hobbys, hervor, die deine Fähigkeiten im Bereich Backen und Teamarbeit zeigen.
Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Referenzen oder Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dies können Schulzeugnisse oder Bestätigungen von Praktika sein, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lange GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, um dein künstlerisches Geschick zu demonstrieren. Zeige, wie du individuelle und einzigartige Backwaren kreierst.
✨Betone Teamarbeit
Erkläre, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Kundenorientierung hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kundenberatung zu beantworten. Zeige, dass du ein Gespür für die Bedürfnisse der Kunden hast, besonders bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern.
✨Flexibilität betonen
Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu sprechen. Erkläre, dass du bereit bist, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten, wenn es die Situation erfordert.