Ausbildung zum Jugend und Heimerzieher Anerkennungsjahr (w/m/d) Stationaere Wohngruppen
Ausbildung zum Jugend und Heimerzieher Anerkennungsjahr (w/m/d) Stationaere Wohngruppen

Ausbildung zum Jugend und Heimerzieher Anerkennungsjahr (w/m/d) Stationaere Wohngruppen

Villingen-Schwenningen Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und lerne verschiedene Bereiche der Jugendhilfe kennen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Stiftung, die sich der Kinder- und Jugendhilfe widmet und wertvolle Unterstützung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 30 freie Tage, Hansefit, tarifliche Vergütung und jährliche Perspektivwechsel.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer unterstützenden Kultur und entwickle dich in einem sinnvollen Berufsfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene schulische Ausbildung, B2 Deutschkenntnisse, Führerschein und Motivation im Umgang mit Jugendlichen.
  • Andere Informationen: Bewirb dich schnell über unsere Website oder per E-Mail!

Im Aufgabenfeld der Kinder und Jugendhilfe suchen wir fuer die Stationaeren Wohngruppen einen Auszubildenden zum Jugend und Heimerzieher (m/w/d) Anerkennungsjahr fuer eine Vollzeitbeschaeftigung.

Deine Vorteile:

  • Hansefit und fitbase
  • bis zu 30 freie Tage fuer deine Erholung
  • 5 Tage Freistellung vor der Abschlusspruefung
  • Tarifliche Verguetung (AVR Caritas)
  • Corporate Benefits
  • Qualitativ gute und enge Begleitung waehrend der Ausbildung
  • jaehrlicher Perspektivwechsel fuer einen Einblick in andere Bereiche der Stiftung

Deine Aufgaben:

  • Du begleitest die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zur Eigenverantwortlichkeit und Selbststaendigkeit und stehst ihnen zur Seite.
  • Du lernst Aemter, Ausbildungsbetriebe, Schulen und weitere Partner sowie die verschiedenen Bereiche der Kinder und Jugendhilfe kennen.
  • Du eignest dir Wissen ueber die systemisch orientierte Entwicklungs- und Verhaltensbeobachtung an und dokumentierst Ergebnisse.

Das bringst du mit:

  • Abgeschlossener schulischer Teil der Ausbildung zum Jugend und Heimerzieher
  • Ausreichende Deutschkenntnisse (B2-Niveau)
  • Du bist bereits volljaehrig und besitzt einen Fuehrerschein
  • Du bist offen und motivierend im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie Kolleginnen und Kollegen gegenueber wertschaetzend
  • Unterstuetzung unserer Werte und Kultur

Wir freuen uns ueber Deine Bewerbung balmoeglichst ueber unsere Website oder per Mail an.

Ausbildung zum Jugend und Heimerzieher Anerkennungsjahr (w/m/d) Stationaere Wohngruppen Arbeitgeber: stiftung st. franziskus heiligenbronn

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der du während deines Anerkennungsjahres zum Jugend- und Heimerzieher (w/m/d) in stationären Wohngruppen nicht nur qualitativ hochwertige Begleitung erhältst, sondern auch die Möglichkeit, dich durch jährliche Perspektivwechsel in verschiedene Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe weiterzuentwickeln. Mit bis zu 30 freien Tagen zur Erholung, tariflicher Vergütung und attraktiven Corporate Benefits schaffen wir ein Umfeld, das deine persönliche und berufliche Entfaltung fördert und dir gleichzeitig die Chance gibt, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen zu nehmen.
S

Kontaktperson:

stiftung st. franziskus heiligenbronn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Jugend und Heimerzieher Anerkennungsjahr (w/m/d) Stationaere Wohngruppen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen in der Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Institution und deren Werte zu erfahren.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendhilfe. Praktische Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Bewerbung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Jugend und Heimerzieher Anerkennungsjahr (w/m/d) Stationaere Wohngruppen

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der systemischen Pädagogik
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Engagement für die Werte der Kinder- und Jugendhilfe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Stiftung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse und dein Führerschein klar angegeben sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und andere relevante Unterlagen vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stiftung st. franziskus heiligenbronn vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deinen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation unterstreichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Herausforderungen im Job oder zu den Möglichkeiten der Weiterentwicklung sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Ausbildung zum Jugend und Heimerzieher Anerkennungsjahr (w/m/d) Stationaere Wohngruppen
stiftung st. franziskus heiligenbronn
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>