Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Akademischer Rat (m/w/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Akademischer Rat (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Akademischer Rat (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Forschung und Lehre in der Ur- und Frühgeschichte.
  • Arbeitgeber: FAU ist ein führendes Institut für prähistorische Archäologie mit internationalem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliches Gehalt, betriebliche Altersversorgung und vergünstigte Mensa.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur internationalen Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Promotionsstudium in Ur- und Frühgeschichte mit überdurchschnittlichem Abschluss.
  • Andere Informationen: Einstellung zunächst auf 3 Jahre befristet, mit Verlängerungsmöglichkeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Ihr Arbeitsplatz

Das Institut für Ur- und Frühgeschichte ist Teil des Departments Alte Welt und Asiatische Kulturen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Es zählt zu den wenigen Instituten für Ur- und Frühgeschichte mit einem Schwerpunkt in der steinzeitlichen Archäologie und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur national wie internationalen archäologischen Forschung. Mit einem interdisziplinären Ansatz widmet sich das Institut der Erforschung aller Bereiche der prähistorischen Archäologie von der Altsteinzeit bis in die Eisenzeit und trägt in enger Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und durch innovative Methoden maßgeblich zur Weiterentwicklung der Ur- und Frühgeschichtsforschung bei.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in der Verwaltung von Forschung und Lehre der am Institut vertretenden Fachgebiete der Älteren und Jüngeren Urgeschichte
  • Mitarbeit in der Verwaltung der Lehre innerhalb des Studienganges Archäologische Wissenschaften
  • Selbständige Durchführung von Forschungsprojekten
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der grundständigen Lehre (derzeit 5 SWS)
  • Aktive Beteiligung an Feldforschungsprojekten des Instituts
  • Mitwirkung an studentischen Exkursionen und deren Organisation

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Promotionsstudium der Fachrichtung Ur- und Frühgeschichte mit überdurchschnittlichem Abschluss
  • Forschungsprofil an der Schnittstelle zwischen Älterer und Jüngerer Urgeschichte bzw. mit diachronem urgeschichtlichen Schwerpunkt
  • Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Einstellung als Akademische Rätin oder Akademischer Rat (Bes.-Gr. A 13)
  • Bereitschaft zur Einstellung im Beamtenverhältnis auf Zeit
  • Präsenzpflicht während der Arbeitszeit
  • Problemlösungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsstärke

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
  • Arbeitsplätze in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten

Benötigte Unterlagen: aussagefähiges Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis, ggf. Liste der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen sowie Skizze des Habilitationsvorhabens.

Die Einstellung im Beamtenverhältnis auf Zeit ist zunächst auf 3 Jahre begrenzt, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um bis zu 3 Jahre.

Entgelt: A 13

Arbeitszeit: Vollzeit

Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Akademischer Rat (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet als Arbeitgeber im Bereich der Ur- und Frühgeschichte eine inspirierende und interdisziplinäre Arbeitsumgebung, die sich durch enge internationale Kooperationen und innovative Forschungsansätze auszeichnet. Mit einem attraktiven Gehalt nach Tarifvertrag, 30 Tagen Urlaub sowie einer familienfreundlichen Umgebung fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch deren persönliche Lebensqualität. Die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme an spannenden Feldforschungsprojekten und studentischen Exkursionen macht diese Position besonders reizvoll für engagierte Wissenschaftler.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Akademischer Rat (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Ur- und Frühgeschichte tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in Fachgemeinschaften oder auf Konferenzen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Forschung, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Ur- und Frühgeschichte recherchierst. Zeige, dass du über das Fachgebiet hinaus informiert bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Forschung hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Lehrmethoden und Forschungsansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Lehre und Forschung am besten darstellen kannst, um zu zeigen, dass du eine wertvolle Bereicherung für das Institut bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Akademischer Rat (m/w/d)

Forschungsfähigkeiten
Kenntnisse in der prähistorischen Archäologie
Lehrkompetenz
Projektmanagement
Interdisziplinäres Denken
Kommunikationsstärke
Organisationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamarbeit
Feldforschungskompetenz
Erfahrung in der Durchführung von Exkursionen
Analytische Fähigkeiten
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Institut: Informiere dich über das Institut für Ur- und Frühgeschichte und dessen Forschungsbereiche. Besuche die offizielle Website der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, um mehr über deren Projekte und Schwerpunkte zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben: Dein Bewerbungsanschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Ur- und Frühgeschichte sowie deine Forschungsinteressen, die mit den Zielen des Instituts übereinstimmen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, Kopien deiner Zeugnisse, ein Schriftenverzeichnis und gegebenenfalls eine Liste deiner bisherigen Lehrveranstaltungen sowie eine Skizze deines Habilitationsvorhabens.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und verständlich formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position einen akademischen Hintergrund in der Ur- und Frühgeschichte erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Forschungstrends und relevante Themen in deinem Bereich, um dein Wissen zu demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse ausführlich zu erläutern. Betone, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Ur- und Frühgeschichtsforschung beitragen können und welche innovativen Methoden du angewendet hast.

Zeige deine Kommunikationsstärke

In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Ideen klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, komplexe Konzepte einfach zu erklären, und sei bereit, Fragen zu deiner Lehrtätigkeit und deinen Exkursionen zu beantworten.

Stelle Fragen zur Institution

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Zeige Interesse an der Arbeit des Instituts, den aktuellen Projekten und der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Akademischer Rat (m/w/d)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>