Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst rechtliche Fragen im Bau- und Verkehrsbereich klären und unterstützen.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Staatsministerium ist für Wohnraum, Bau und Verkehr in Bayern verantwortlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Wohnens und Bauens in Bayern mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Jurastudium ist erforderlich, idealerweise mit Schwerpunkt im öffentlichen Recht.
- Andere Informationen: Standorte in München und Augsburg bieten eine spannende Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in München und Augsburg ist für alle Bereiche des Bauens und des Verkehrs sowie die Wohnraum- und Städtebauförderung in Bayern zuständig. Zudem sind die Zuständigkeiten für die staatlichen Bau-, Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaften sowie für die Immobilienverwaltung des Freistaats am Ministerium angesiedelt.
Juristin / Jurist (m/w/d) am Ministerium Arbeitgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Kontaktperson:
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristin / Jurist (m/w/d) am Ministerium
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Ministerium betreffen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bau und Verkehr. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten im Bau- und Verkehrsrecht vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für aktuelle Probleme anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Werten und der Kultur des Ministeriums. Stelle sicher, dass du in deinem Gespräch zeigst, wie deine persönlichen Werte mit denen des Ministeriums übereinstimmen und wie du zur positiven Entwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin / Jurist (m/w/d) am Ministerium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Lies die vollständige Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Juristin / Jurist im Ministerium relevant sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Arbeit des Ministeriums beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante juristische Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben des Ministeriums
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Herausforderungen und Projekte des Ministeriums kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu rechtlichen Aspekten des Bauens und der Immobilienverwaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an öffentlichem Dienst
Das Arbeiten im öffentlichen Dienst erfordert ein besonderes Engagement. Mache deutlich, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Werte dir wichtig sind, um das Ministerium bei seinen Zielen zu unterstützen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.