Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung von Schülern in der Pflegeausbildung.
- Arbeitgeber: BBG Berliner Bildungscampus bietet hochwertige Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Pflege oder verwandtem Bereich, pädagogische Erfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung für alle Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH steht für Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Unter dem Dach des Berliner Bildungscampus befinden sich die Ausbildungsgänge der Pflege, Pflegefachassistenz, Physiotherapie, Operations- und Anästhesietechnischen Assistenz, Medizinischen Technologie für Radiologie und Funktionsdiagnostik.
Lehrer innen Für Pflegeausbildung An Der Pflegeschule 5 Am Standort Süd Und Die Kenntnisprüfungen (divers/weiblich/ Männlich) Arbeitgeber: BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH
Kontaktperson:
BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer innen Für Pflegeausbildung An Der Pflegeschule 5 Am Standort Süd Und Die Kenntnisprüfungen (divers/weiblich/ Männlich)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrer in der Pflegeausbildung. Besuche unsere Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Philosophie der BBG Berliner Bildungscampus zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Pflegeausbildung. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflegeausbildung relevant sind. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung und Entwicklung in der Pflege. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer innen Für Pflegeausbildung An Der Pflegeschule 5 Am Standort Süd Und Die Kenntnisprüfungen (divers/weiblich/ Männlich)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Lehrer/in für Pflegeausbildung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Pflegeausbildung von Bedeutung sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Gesundheitsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Ausbildung der Schüler/innen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BBG Berliner Bildungscampus informieren. Verstehe ihre Werte, Ausbildungsangebote und die Zielgruppe, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um eine Lehrposition handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung parat zu haben. Zeige, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst und welche Methoden du anwendest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Pflegeausbildung oder den Erwartungen an die Lehrkräfte.
✨Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten
Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf die Pflegeausbildung. Diskutiere, wie du unterschiedliche Lernstile berücksichtigst und wie du Schüler motivierst, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.