Entwicklungsingenieur / Physiker Optische Systeme Hochleistungslaser (m/w/d)
Jetzt bewerben
Entwicklungsingenieur / Physiker Optische Systeme Hochleistungslaser (m/w/d)

Entwicklungsingenieur / Physiker Optische Systeme Hochleistungslaser (m/w/d)

Vollzeit 43000 - 67000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Rheinmetall Waffe Munition GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative optische Systeme für Hochleistungslaser und führe spannende Laborversuche durch.
  • Arbeitgeber: Rheinmetall ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungs- und Automobilindustrie mit Fokus auf Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und ein subventioniertes Betriebsrestaurant.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitskultur mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik oder Ingenieurwesen und Erfahrung in der Optikentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Talenten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.

Mitarbeit bei Konzeption und Auslegung von optischen Baugruppen für Hochleistungslaser.

Auswahl, Beschaffung und Integration von Optikkomponenten.

Planung, Durchführung und Auswertung von Laborversuchen zur Überprüfung der Bauteileigenschaften.

Simulation (optisch, thermisch, mechanisch) von optischen Systemen und optischen Baugruppen.

Technische Abstimmung mit Unterlieferanten und Fertigungspartnern.

Abgeschlossenes Studium im Bereich Physik, Mechatronik, Maschinenbau oder Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Optik/Laserphysik, technische Optik oder Feinwerktechnik.

Berufserfahrung in der Entwicklung von optischen Systemen für Hochleistungslasern.

Idealerweise gute Kenntnisse in Optikdesign-Software (Zemax oder vergleichbar) bzw. CAD.

Analytisches Denken, Innovationsbereitschaft und technisches Verständnis.

Eigeninitiative und Flexibilität.

Bereitschaft zu Dienstreisen.

Sichere Kommunikation in Englisch in Wort und Schrift.

An unserem Standort in Unterlüß bieten wir Ihnen:

  • Mobiles Arbeiten (anteilig).
  • Attraktive Vergütung sowie flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Subventioniertes Betriebsrestaurant.
  • Betriebliche Altersvorsorge, Sozialberatung und Kinderferienbetreuung.
  • Mitarbeiteraktienkaufprogramm.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Corporate Benefits Plattform.
  • Individuelle und vielfältige externe sowie interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten, u.a. in der Rheinmetall Academy.
  • Professioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding-Tool.

Ihre Stärken und Erfahrungen zählen bei Rheinmetall. Zudem legen wir Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.

Entwicklungsingenieur / Physiker Optische Systeme Hochleistungslaser (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinmetall Waffe Munition GmbH

Rheinmetall in Unterlüß ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeitmodelle bietet, sondern auch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Vielfalt und Chancengleichheit, während wir Ihnen individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch die Rheinmetall Academy und einen professionellen Einarbeitungsprozess bieten. Genießen Sie zudem zahlreiche Vorteile wie ein subventioniertes Betriebsrestaurant, betriebliche Altersvorsorge und ein umfassendes Gesundheitsmanagement, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
Rheinmetall Waffe Munition GmbH

Kontaktperson:

Rheinmetall Waffe Munition GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur / Physiker Optische Systeme Hochleistungslaser (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Hochleistungslaser und optische Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um deine Innovationsbereitschaft zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Software-Tools wie Zemax vertraut machst. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die du präsentieren kannst, wird das deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen in deinem persönlichen Gespräch. Das ist besonders wichtig für diese Position, da du möglicherweise eng mit Unterlieferanten und Fertigungspartnern zusammenarbeiten wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur / Physiker Optische Systeme Hochleistungslaser (m/w/d)

Kenntnisse in optischer Systementwicklung
Erfahrung mit Hochleistungslasern
Fähigkeit zur Auswahl und Integration von Optikkomponenten
Kenntnisse in Optikdesign-Software (z.B. Zemax)
CAD-Kenntnisse
Analytisches Denken
Innovationsbereitschaft
Technisches Verständnis
Eigeninitiative
Flexibilität
Bereitschaft zu Dienstreisen
Sichere Kommunikation in Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Entwicklung optischer Systeme und deine Erfahrung mit Optikdesign-Software.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Innovationsbereitschaft und dein technisches Verständnis ein.

Englischkenntnisse betonen: Da sichere Kommunikation in Englisch gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du deine Englischkenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast, sei es in Projekten oder im beruflichen Alltag.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Waffe Munition GmbH vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Jobs vertraut, insbesondere in Bezug auf optische Systeme und Hochleistungslaser. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen der Optik und Laserphysik beherrschst und bereit bist, dein Wissen anzuwenden.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, und wie sie relevant für die Position sind. Sei bereit, über deine Rolle bei der Entwicklung optischer Systeme zu sprechen und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Kenntnisse in Software betonen

Falls du Erfahrung mit Optikdesign-Software wie Zemax oder CAD hast, stelle sicher, dass du dies im Interview hervorhebst. Erkläre, wie du diese Tools genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Designs zu optimieren.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da sichere Kommunikation in Englisch gefordert ist, bereite dich darauf vor, technische Begriffe und Konzepte auf Englisch zu erklären. Dies zeigt nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern auch dein technisches Verständnis.

Entwicklungsingenieur / Physiker Optische Systeme Hochleistungslaser (m/w/d)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Jetzt bewerben
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>