Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Sonderausstellungsprojekte und arbeite eng mit Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Das Internationale Maritime Museum Hamburg ist eines der größten maritimen Museen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Urlaub, gute Verkehrsanbindung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die maritime Geschichte für Besucher weltweit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geschichte und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 2008 ist der denkmalgeschützte Kaispeicher B Heimat einer der bedeutendsten Sammlungen maritimer Exponate weltweit. Die Sammlung von Peter Tamm sen. wurde 2002 in eine gemeinnützige Stiftung überführt und bildet das Herzstück des Internationalen Maritimen Museums Hamburg. Auf einer Ausstellungsfläche von 12.000 qm und über 9 Decks wird den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte der Schifffahrt aus verschiedenen Perspektiven nähergebracht. Das Museum ist eines der größten seiner Art in Europa und zieht jährlich tausende Besucher aus aller Welt an.
Die Peter Tamm Sen. Stiftung ist Betreiberin des Museums, zweier angeschlossener Shops, vermietet Veranstaltungsräumlichkeiten und verpachtet gastronomische Flächen. Für die Peter Tamm Sen. Stiftung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Sonderausstellungsprojekte in Vollzeit (40 Std./Woche). Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
- Konzeption, Organisation und Realisierung von Sonderausstellungsprojekten
- Projektmanagement mit Verwaltung des Ausstellungsbudgets
- Betreuung und Steuerung externer Partner und Dienstleister
- Vorbereitung des themenbezogenen Fundraisings
- Inhaltliche Ausarbeitung von Themenführungen
- Konzeption von Ausstellungspublikationen und Begleitveranstaltungen
- Aktive Mitarbeit im Ausstellungsaufbau
- Enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Bildung und Vermittlung, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
- Unterstützung bei Dauerausstellungprojekten
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte
- Kenntnisse in der internationalen Schifffahrts- und Marinegeschichte
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position wird vorausgesetzt
- Erfahrung im Umgang mit der Archivdatenbank FAUST wünschenswert
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
- Hohe Flexibilität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten (Projektmanagement) sowie strukturiertes, eigenständiges und termingerechtes Arbeiten
- Sehr guter und selbstständiger Umgang mit IT sowie MS Office
Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im Kulturbereich. Mitarbeit in einem engagierten Museumsteam mit flachen Hierarchien und teamübergreifender Zusammenarbeit. 6 Wochen Urlaub. Gute Verkehrsanbindung. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Sonderausstellungsprojekte im Internationalen Maritimen Museum Hamburg Arbeitgeber: Internationales Maritimes Museum Hamburg Peter Tamm Sen. Stiftung
Kontaktperson:
Internationales Maritimes Museum Hamburg Peter Tamm Sen. Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Sonderausstellungsprojekte im Internationalen Maritimen Museum Hamburg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Kulturbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Sonderausstellungen und Projekte des Internationalen Maritimen Museums Hamburg. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Arbeit hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über Projektmanagement und Teamarbeit überlegst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit maritimer Geschichte oder Ausstellungskonzeption beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kontakte knüpfen, die dir bei der Jobsuche helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Sonderausstellungsprojekte im Internationalen Maritimen Museum Hamburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deiner Erfahrung her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im Projektmanagement und in der Museumsarbeit dich für diese Position qualifizieren. Verknüpfe deine Kenntnisse in der internationalen Schifffahrts- und Marinegeschichte direkt mit den Anforderungen der Stelle.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erläutere, warum du dich für das Internationale Maritime Museum Hamburg interessierst und was dich an der Arbeit mit Sonderausstellungsprojekten reizt. Zeige deine Leidenschaft für die maritime Geschichte und deine Motivation, zur Weiterentwicklung des Museums beizutragen.
Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor: Da die Stelle hohe organisatorische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zum strukturierten und termingerechten Arbeiten belegen. Dies könnte die erfolgreiche Durchführung eines Projekts oder die Verwaltung eines Budgets umfassen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch gefordert ist, solltest du sicherstellen, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind. Lass sie von jemandem gegenlesen, der die Sprache gut beherrscht, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationales Maritimes Museum Hamburg Peter Tamm Sen. Stiftung vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit der internationalen Schifffahrts- und Marinegeschichte auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Wissen und deinen Erfahrungen in diesem Bereich zu beantworten.
✨Projektmanagement-Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du Budgets verwaltet und externe Partner koordiniert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Stelle sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Interesse an Teamarbeit zeigen
Das Museum legt Wert auf teamübergreifende Zusammenarbeit. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und wie du zur Förderung eines positiven Teamklimas beigetragen hast.