Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite mit Kindern an ihrer Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Das Diakoniewerk bietet vielfältige soziale und gesundheitliche Dienstleistungen in ganz Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 3 zusätzliche freie Tage und ein kollegiales Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und profitiere von Fortbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Ergotherapeut:in ist wünschenswert, aber auch Berufseinsteiger:innen sind willkommen.
- Andere Informationen: Individuelle Einschulung und Buddy-System für neue Mitarbeiter:innen sorgen für einen sanften Einstieg.
ab Jänner 2025
Teilzeit, Geringfügig
Imst /Zams
7-20 Wochenstunden
Du bist Ergotherapeut:in und möchtest gerne in einem interdisziplinären Team arbeiten? Dann werde Teil von forKIDS Tirol! In unseren Zentren arbeiten Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen und Klinische und Gesundheitspsycholog:innen an der Steigerung der Lebensqualität von Kindern, die vor besonderen Entwicklungsherausforderungen stehen. Wir arbeiten systemorientiert und binden die Eltern und das Umfeld des Kindes im Therapieprozess ein. Berufseinsteiger:innen, als auch erfahrene Therapeut:innen verbinden Innovation mit jeder Menge Know-how – und wir finden, das kommt unseren Klient:innen sehr zugute.
Nach einer individuellen Einschulung steht Dir ein Buddy für offene Fragen zur Seite. Bei regelmäßigen Teamsitzungen tauschen wir uns aus. Durch das fachliche Fortbildungsangebot bleiben wir am Laufenden. Supervision und Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung sind selbstverständlich. Ein kollegiales Arbeitsklima, familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten sowie 3 zusätzliche freie Tage im Jahr tragen zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance bei.
Mindestgehalt brutto ab € 3.258,60 bei Vollzeit (37h/Woche) Mehrzahlung je nach Vordienst- & Ausbildungszeiten.
Kontakt: Personalmanagement Martin-Boos-Straße 4, 4210 Gallneukirchen
Ihre Arbeitgeber:in Das Diakoniewerk ist mit mehr als 4.000 Mitarbeiter:innen in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern im Sozial- und Gesundheitsbereich in Oberösterreich, Salzburg, Wien, Tirol, Steiermark, Niederösterreich und im internationalen Umfeld tätig. Wir gestalten dabei zeitgemäße Angebote für Menschen mit Behinderung, für Menschen im Alter, im Bereich Gesundheit, Bildung und Integration & Flucht. Mit mehr als 220 Einrichtungen ist das Diakoniewerk seit 150 Jahren für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen da. Ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten – ob Kind oder Erwachsener - ist dabei handlungsleitend.
Standorte
Ergotherapeut:in Imst/Zams Arbeitgeber: Diakonie gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Diakonie gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut:in Imst/Zams
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder konfrontiert sind, die in der Ergotherapie behandelt werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse dieser Kinder und ihrer Familien hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Ergotherapie, Logopädie und Psychologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da das Arbeiten in einem interdisziplinären Team betont wird, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Ansatz zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Supervision. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und bringe Ideen mit, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut:in Imst/Zams
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Diakoniewerk: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Diakoniewerk und dessen Werte informieren. Verstehe die Mission und die verschiedenen Arbeitsfelder, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen als Ergotherapeut:in hervorhebst. Gehe auf deine Ausbildung, Erfahrungen und spezifischen Fähigkeiten ein, die für die Arbeit im interdisziplinären Team wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams bei forKIDS Tirol werden möchtest. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Diakoniewerk und dessen Werte informieren. Verstehe, wie sie mit Kindern arbeiten und welche Ansätze sie in der Ergotherapie verfolgen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Ergotherapeut:in unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die Lebensqualität von Klienten zu verbessern.