Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Bildungsangebote und entwickle die Region strategisch weiter.
- Arbeitgeber: ESTA-Bildungswerk ist ein gemeinnütziger Bildungsanbieter in NRW und Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, gute Bezahlung und ein Dienstfahrzeug warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte Bildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Erfahrung in der Bildungsleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Entwickle dich fachlich und persönlich in einem vielfältigen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die ESTA-Bildungswerk gGmbH ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Bildungsanbieter mit über 20 Standorten in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Das ESTA-Bildungswerk – das sind viele Menschen in vielen Städten, die vor Ort helfen, bilden und ausbilden, coachen und beraten. So „werken“ wir täglich gemeinsam mit unseren Teilnehmer/-innen und Schüler/-innen an den kleinen und großen individuellen Fragen und Aufgaben zwischen Arbeit, Bildung und Leben.
Gesamtverantwortung für die an den Standorten der Region stattfindenden Bildungs- und Betreuungsangebote.
- Weiterentwicklung der Region entsprechend der Unternehmensstrategie und unserer Vertriebsziele einschließlich Qualitätssicherung.
- Kostenverhandlungen mit Auftraggebern (Agenturen für Arbeit, Jobcenter, Jugendämter, etc.).
- Fachliche und disziplinarische Führung der Mitarbeiter/-innen der Region.
- Koordinierung und Steuerung der organisatorischen, kaufmännischen und vertrieblichen Prozesse.
- Pflege bestehender und Aufbau neuer Kooperationen.
- Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kooperation mit Behörden, Gremien und Netzwerkarbeit.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Expertise, z. B. durch Berufserfahrung.
- Erfahrung in Leitung, Organisation und Durchführung von Bildungs- und Betreuungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen und inhaltlichen Controlling von Bildungs- und Betreuungsangeboten.
- Personalführung.
- Kenntnisse im Bereich der Konzeption von Bildungs- und Betreuungsangeboten.
- Lösungs- und zielorientierte Arbeitsweise.
- Innovationsbereitschaft und Gestaltungswille.
Wir bieten:
- Sinnstiftende Aufgaben, viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung in einem kollegialen und engagierten Team.
- Eine Arbeitsatmosphäre der Multiprofessionalität und Vielfalt.
- Ein Arbeitsumfeld, in dem Sie sich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich entwickeln können.
- Gute leistungsgerechte Bezahlung.
- Ein Dienstfahrzeug und eine Beteiligung an Ihrer Altersvorsorge.
Führungsposition als Regionalleiter/-in (m/w/d) Arbeitgeber: ESTA-Bildungswerk gGmbH
Kontaktperson:
ESTA-Bildungswerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Führungsposition als Regionalleiter/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich auszutauschen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei ESTA-Bildungswerk tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bildungssektor. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, die zur Weiterentwicklung der Region beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamkoordination unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Bildungsinitiativen oder -projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Engagement für die Bildung zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Führungsposition als Regionalleiter/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die ESTA-Bildungswerk gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Bildungsangebote, Standorte und Unternehmenswerte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Führungsposition als Regionalleiter/-in hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Bildungs- und Betreuungsangebote.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Innovationsbereitschaft und deinen Gestaltungswillen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Region beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESTA-Bildungswerk gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du bereit sein, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Führungsstil zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und motiviert hast.
✨Kenntnisse über Bildungsangebote zeigen
Informiere dich über die spezifischen Bildungs- und Betreuungsangebote der ESTA-Bildungswerk gGmbH. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppen hast und wie du diese Angebote weiterentwickeln würdest.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Da Kostenverhandlungen mit verschiedenen Auftraggebern Teil der Rolle sind, bereite dich darauf vor, deine Verhandlungskompetenzen zu erläutern. Überlege dir Strategien, die du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
✨Innovationsbereitschaft betonen
Die Stelle erfordert Innovationsbereitschaft und Gestaltungswillen. Sei bereit, Ideen zu präsentieren, wie du neue Kooperationen aufbauen oder bestehende Prozesse optimieren könntest, um die Bildungsangebote zu verbessern.