Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Daten im Bundeszentralregister und erteile Auskünfte.
- Arbeitgeber: Das Bundesamt für Justiz ist eine zentrale Behörde mit rund 1.400 Mitarbeitenden in Bonn.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und individuelle Fortbildung.
- Warum dieser Job: Sichere Anstellung mit gesellschaftlichem Mehrwert und Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechtspflege oder verwandten Bereichen, Teamfähigkeit und Sorgfalt.
- Andere Informationen: Zukunftssichere Tätigkeit mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz mit rund 1.400 Beschäftigten in Bonn. Als zentraler Dienstleister der Bundesjustiz suchen wir für eine auf drei Jahre befristete Einstellung mehrere Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) in Referat IV 3 (Registerverwaltung Bundeszentralregister (BZR); Gewerbezentralregister (GZR); Zentrales Staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister (ZStV)), im Sachgebiet IV 32 (Datenverwaltung Bundeszentralregister).
In das Bundeszentralregister werden – neben bestimmten Verwaltungsentscheidungen – vor allem strafgerichtliche Verurteilungen eingetragen. Aus dem Register werden täglich in erheblichem Ausmaß Auskünfte an die nach dem Bundeszentralregistergesetz (BZRG) auskunftsberechtigten Stellen sowie Führungszeugnisse an Privatpersonen und Behörden erteilt.
- Erteilung von Führungszeugnissen (§§ 30 ff BZRG)
- Erteilung von Auskünften aus dem Bundeszentralregister (§§ 41 ff BZRG)
- Überprüfung und ggf. Korrektur der gem. § 5 BZRG zu speichernden Personen- und Entscheidungsdaten
- Korrespondenz mit anderen öffentlichen Stellen – entweder mittels verantwortungsvoller Onlinerecherche in anderen Registern oder durch Führung teils umfangreichen Schriftverkehrs
- Maßnahmen der Pflege der Daten im Bundeszentralregister, z.B. beim Ablauf der Strafvollstreckung und ergänzender Prüfungen der Tilgungsfristen gem. §§ 45 ff BZRG
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes (Bachelor-)Studium der Fachrichtung Rechtspflege, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht oder in einem vergleichbaren Studiengang mit juristischer Prägung
- präzises schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- ein hohes Maß an Sorgfalt, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
- ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
- Integrität und Entscheidungsfähigkeit
- gute Auffassungsgabe und Bereitschaft zur Erschließung ggf. unbekannter Rechtsgebiete
- Kenntnisse/Erfahrungen im Strafrecht, Strafprozessrecht sowie Öffentlichen Recht sind wünschenswert
- Freude an datenbankgestütztem Arbeiten mit einer speziellen Verfahrenslösung
Wir bieten:
- Vergütung nach der Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, Bereich Bund
- für Beamtinnen und Beamte eine Beschäftigung im Wege einer Abordnung
- zukunfts- und krisensichere Tätigkeit mit einem Mehrwert für unsere Gesellschaft
- Weiterentwicklung durch individuelle Fort– und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche Teilzeitmodelle, ortsunabhängiges Arbeiten, Stundenausgleich durch Gleittage
- Bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen Gewährung von Trennungsgeld oder die Zusage einer Umzugskostenvergütung
- Bezuschussung eines Großkundentickets/Deutschlandtickets
Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) Datenverwaltung Arbeitgeber: Bundesamt Für Justiz
Kontaktperson:
Bundesamt Für Justiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) Datenverwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Verstehe, wie das Bundeszentralregister funktioniert und welche Rolle die Datenverwaltung spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bundesamts für Justiz. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen geben, die dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Themen vor, insbesondere im Bereich Strafrecht und Verwaltungsrecht. Zeige, dass du bereit bist, dich in unbekannte Rechtsgebiete einzuarbeiten und deine Kenntnisse zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist, um die Ziele der Behörde zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) Datenverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sachbearbeiter/in im Bereich Datenverwaltung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für rechtliche Themen und Datenmanagement ein.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Bereich Rechtspflege oder Verwaltungswissenschaften. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Stelle geeignet machen.
Präzision und Sorgfalt: Achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind. Ein präzises schriftliches Ausdrucksvermögen ist wichtig, also überprüfe Grammatik und Rechtschreibung gründlich, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Zeige Teamfähigkeit: In deinem Anschreiben kannst du Beispiele anführen, die deine Kooperations- und Teamfähigkeit belegen. Dies ist besonders wichtig für die Arbeit im öffentlichen Dienst, wo Zusammenarbeit oft entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt Für Justiz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters in der Datenverwaltung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Sorgfalt, Teamfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über das Bundesamt für Justiz
Recherchiere über das Bundesamt für Justiz und seine Rolle im deutschen Rechtssystem. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Institution und deren Aufgaben.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.