Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst Anrufern mit gesundheitlichen Beschwerden und vermittelst sie an die richtigen Stellen.
- Arbeitgeber: Die KV SiS BW ist eine Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten im Minijob und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das rund um die Uhr Menschen in Not hilft und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine medizinische Ausbildung als MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Notfallsanitäter haben.
- Andere Informationen: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit einem engagierten Team in Mannheim oder Bruchsal.
Die KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH ist eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) und hat ihren Verwaltungssitz in Stuttgart. Die medizinischen Servicecenter befinden sich in Mannheim und Bruchsal. Wir vermitteln unter der bundesweiten Servicenummer 116 117 Anrufer mit akuten gesundheitlichen Beschwerden an Arztpraxen, ärztliche Bereitschaftsdienste, Notaufnahmen oder Rettungsdienste weiter. Dies rund um die Uhr an 365 Tagen. Darüber hinaus erhalten Patienten Hilfe bei der Vermittlung von Arzt- und Psychotherapeutenterminen sowie Auskünfte zu anderen Diensten des Gesundheitswesens.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Mannheim oder Bruchsal suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Medizinische Fachkraft (m/w/d) für den Telefonservice der 116 117 auf Minijob-Basis.
Kontaktperson:
KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116 117 auf Minijob-Basis - MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Notfallsanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der medizinischen Fachkraft im Telefonservice. Verstehe, welche Arten von Anrufen du entgegennehmen wirst und welche Informationen wichtig sind, um den Anrufern bestmöglich zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du in stressigen Situationen reagieren würdest. Da du am Telefon arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116 117 auf Minijob-Basis - MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Notfallsanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KV SiS BW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die KV SiS BW und ihre Dienstleistungen. Verstehe, wie der Telefonservice der 116 117 funktioniert und welche Rolle die medizinischen Fachkräfte dabei spielen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen als MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Notfallsanitäter, die deine Eignung für den Telefonservice unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im Gesundheitswesen beziehen. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in stressigen Situationen reagiert hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Job im Telefonservice viel mit Patientenkommunikation zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du Informationen klar und freundlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über die KV SiS BW
Recherchiere die KV SiS BW und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Organisation und ihre Rolle im Gesundheitswesen hast, insbesondere für den Service der 116 117.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem medizinischen Umfeld passt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.