Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die psychosoziale Beratungsstelle und entwickle innovative Versorgungskonzepte.
- Arbeitgeber: Die Berliner Krebsgesellschaft e.V. unterstützt seit über 60 Jahren Krebspatient:innen in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexibles Arbeiten, bezahltes Job-Ticket und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität von Betroffenen und arbeite in einem engagierten Team für einen guten Zweck.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und mehrjährige Berufserfahrung in Leitungsfunktionen erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktiver Standort in Berlin-Mitte mit hervorragender Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Berliner Krebsgesellschaft e.V. ist eine Non-Profit-Organisation, die seit über sechzig Jahren zum Wohle von Krebspatient:innen in Berlin tätig ist. Kostenfreie persönliche Beratung, direkte Hilfe und weitreichende Unterstützung von Patient:innen und Angehörigen sind unsere Kernaufgaben. Weitere wichtige Aufgaben sind Aufklärung und Information der Berliner Bevölkerung sowie Förderung der Krebsforschung und der Kompetenzentwicklung im Bereich der Krebsberatung. Ziel unserer gemeinnützigen Organisation ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Heilungschancen zu erhöhen.
Wir suchen ab sofort eine motivierte und erfahrene Leitung für die psychosoziale Beratungsstelle (m/w/d) in Vollzeit (40h).
Sie übernehmen die inhaltliche und konzeptionelle Leitung der psychosozialen Beratungsstelle der Berliner Krebsgesellschaft e.V. mit einem Team von derzeit 16 Mitarbeitenden. Sie entwickeln das psychosoziale Versorgungskonzept weiter und bringen sich aktiv in die Prozesse der Gesamtorganisation ein. Sie übernehmen und koordinieren inhaltliche und wissenschaftliche Projekte und verfassen in Zusammenarbeit mit unserer Abteilung Finanzen Antragstexte und Berichte an Fördermittelgeber. Sie kooperieren mit Netzwerkpartner:innen der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und bauen das Kooperationsnetzwerk aus. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit verstetigen Sie die Sichtbarkeit unserer Beratungsangebote. Sie sind verantwortlich für die Koordination und inhaltliche Gestaltung des Curriculums „Psychosoziale Beratung mit onkologischem Schwerpunkt für die Mitarbeitenden der Berliner Bezirksämter“. Sie übernehmen die inhaltliche Verantwortung für das Kursprogramm.
Optional bei entsprechender Qualifikation (Psychologie/Sozialpädagogik und Weiterbildung Psychoonkologie) und Berufserfahrung:
- Führen von psychosozialen Beratungsgesprächen mit Krebserkrankten und Angehörigen telefonisch, videobasiert und persönlich.
Abgeschlossenes Studium in Gesundheitsmanagement / Gesundheitsökonomie / Gesundheitswissenschaft / Medizinmanagement / Psychologie / Sozialpädagogik.
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung idealerweise in Leitungsfunktion.
Vorteilhaft: Abgeschlossene Weiterbildung in Psychoonkologie (anerkannt von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.).
Vorteilhaft: Erfahrung im Bereich der Psychoonkologie mit unterschiedlichen Krankheitsbildern.
Fachwissen, Feingefühl sowie Empathie im Umgang mit Patient:innen und Angehörigen.
Aufgeschlossene Persönlichkeit mit Freude an konzeptioneller Arbeit.
Wir bieten:
- Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung.
- Eine sinnstiftende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe.
- Leistungsgerechte Bezahlung (in Anlehnung an TV-L), bezahltes Job-Ticket.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit anteilig mobil zu arbeiten.
- Einen attraktiven Arbeitsort in Berlin-Mitte mit sehr guter Verkehrsanbindung.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Zusammenarbeit mit einem motivierten und professionell agierenden, interdisziplinären Team.
Leitung für die psychosoziale Beratungsstelle (m/w/d) Arbeitgeber: Berliner Krebsgesellschaft e.V.
Kontaktperson:
Berliner Krebsgesellschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung für die psychosoziale Beratungsstelle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der psychosozialen Beratung oder im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Psychoonkologie. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektkoordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Krebspatient:innen. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivation, die dich antreiben, in diesem Bereich tätig zu sein. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung für die psychosoziale Beratungsstelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychosoziale Beratung und deine Erfahrungen im Bereich der Krebsberatung darlegst. Betone, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatient:innen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Leitung der psychosozialen Beratungsstelle wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Eignung und deine sozialen Kompetenzen belegen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Krebsgesellschaft e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Berliner Krebsgesellschaft e.V. und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der psychosozialen Unterstützung für Krebspatient:innen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder ein Projekt koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Position viel Kontakt mit Patient:innen und Angehörigen erfordert, ist es wichtig, deine empathischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Herangehensweise an schwierige Gespräche betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen der psychosozialen Beratungsstelle stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.