Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung oder vergleichbar
Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung oder vergleichbar

Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung oder vergleichbar

Wunsiedel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und überwache wasserwirtschaftliche Themen in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Regierung von Oberfranken bietet spannende Herausforderungen im Bereich Wasserwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine faire Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite an bedeutenden Projekten für die Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wasserwirtschaft oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung nach 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Regierung von Oberfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fachkundige Stelle Wasserwirtschaft am Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge eine/n Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung oder vergleichbar.

Die Fachkundigen Stellen für Wasserwirtschaft an den Landratsämtern arbeiten an der Schnittstelle zwischen der Fach- und Genehmigungsbehörde. Zu Ihren künftigen Aufgaben gehören insbesondere:

  • fachliche Beratung, Begutachtung und Überwachung in folgenden Themengebieten:
  • Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, z. B. in Industriebetrieben und bei der Landwirtschaft
  • Errichtung und wesentliche Änderung von Wohngebäuden im 60-Meter-Bereich bzw. Überschwemmungsgebiet eines Gewässers oder in Wasserschutzgebieten
  • Benutzung von Gewässern in bestimmten Fällen wie z.B. bei Bauwasserhaltungen und Pumpversuchen
  • technische Vorprüfung in wasserrechtlichen Antragsverfahren auf Vollständigkeit und wasserrechtliche Belange
  • Beratung von Antragstellern, Planern und Sachverständigen in wasserwirtschaftlichen Fragen

Voraussetzungen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium einer der o.g. Fachrichtungen (Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d)) oder einer anderen für die Bewältigung der oben genannten Aufgabenschwerpunkte geeigneten vergleichbaren Fachrichtung
  • gute Fachkenntnisse im Bereich der Wasserwirtschaft
  • Kenntnisse der wasser- und naturschutzrechtlichen Rahmenbedingungen
  • selbständige Arbeitsweise, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
  • sicheres Auftreten, Einsatzbereitschaft und gute Kommunikationsfähigkeit
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, GIS-Anwendungen)
  • Pkw-Führerschein, Bereitschaft und Eignung zu Außendiensttätigkeiten

Wir bieten:

  • ein Arbeitsverhältnis in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) befristet bis zum 31.12.2025. Im Anschluss daran kann aller Voraussicht nach eine befristete Weiterbeschäftigung in Teilzeit erfolgen.
  • eine Teilzeitbeschäftigung in der Zeit bis 31.12.2025 wäre möglich, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L
  • eine teamorientierte, interessante, vielseitige und verantwortungsvolle berufliche Tätigkeit
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung

Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung oder vergleichbar Arbeitgeber: Regierung von Oberfranken

Die Regierung von Oberfranken bietet Ihnen als Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit am Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Mit einem teamorientierten Arbeitsumfeld, flexibler Arbeitszeitgestaltung und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung, ist dies ein hervorragender Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert und Ihnen die Chance gibt, aktiv an wichtigen umwelt- und wasserwirtschaftlichen Projekten mitzuwirken.
R

Kontaktperson:

Regierung von Oberfranken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung oder vergleichbar

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Wasserwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als kompetente/r Kandidat/in zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen wasserrechtlichen Themen vor. Du könntest in einem Vorstellungsgespräch nach deiner Meinung zu aktuellen Gesetzen oder Vorschriften gefragt werden. Zeige, dass du dich mit den relevanten Rahmenbedingungen auskennst.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse aktiv. Wenn du Erfahrung mit GIS-Anwendungen hast, bringe konkrete Beispiele ein, wie du diese in früheren Projekten genutzt hast. Das zeigt deine praktische Anwendung und hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung oder vergleichbar

Fachkenntnisse in Wasserwirtschaft
Kenntnisse der wasser- und naturschutzrechtlichen Rahmenbedingungen
Selbständige Arbeitsweise
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsfähigkeit
Sicheres Auftreten
Einsatzbereitschaft
Gute Kommunikationsfähigkeit
Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, GIS-Anwendungen)
Pkw-Führerschein
Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kenntnisse im Bereich Wasserwirtschaft.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Diplom-Ingenieur/in oder Bachelor in der Wasserwirtschaft wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wasserwirtschaft und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über EDV-Kenntnisse, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierung von Oberfranken vorbereitest

Fachliche Vorbereitung

Stelle sicher, dass du die relevanten Fachkenntnisse im Bereich Wasserwirtschaft und Umweltschutz gut beherrschst. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften, die für die Position wichtig sind, um im Interview kompetent antworten zu können.

Selbstbewusstes Auftreten

Präsentiere dich selbstbewusst und professionell. Übe deine Körpersprache und achte darauf, Augenkontakt mit den Interviewern zu halten. Ein sicheres Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es in der Beratung oder bei der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Wasserwirtschaft aktuell bestehen, oder nach den Erwartungen an die Rolle.

Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung oder vergleichbar
Regierung von Oberfranken
R
  • Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung oder vergleichbar

    Wunsiedel
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • R

    Regierung von Oberfranken

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>