Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Haushaltspläne und überwache die Finanzen für kirchliche Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Der Evangelische Oberkirchenrat berät und verwaltet landeskirchliche Einrichtungen in rechtlichen Fragen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Finde Sinn in deiner Arbeit und entwickle dich persönlich in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Management oder vergleichbare Qualifikation sowie Zahlenaffinität erforderlich.
- Andere Informationen: E-Bike-Leasing und Zuschüsse für Jobtickets sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegt beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche.
Für das Referat 7.1 „Haushalt und Steuern" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Finanzsachbearbeiter (m/w/d) für landeskirchliche Einrichtungen und Dienste mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Arbeitsort: Stuttgart, Rotebühlplatz 10.
- Erstellung von Haushaltsplänen und Jahresabschlüssen
- Erstellung von Verwendungsnachweisen und Abrechnung von Zuschüssen
- Haushaltsüberwachung der zugewiesenen Kostenstellen
- Beratung in allen Haushaltsangelegenheiten der zugewiesenen Kostenstellen
- Erarbeitung von Grundlagen, z. B. bei Kürzungsmaßnahmen
Voraussetzungen:
- Abschluss Bachelor of Arts (Public Management bzw. Business Administration), Diplom-Verwaltungs- bzw. -Betriebswirt (FH) (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse im Haushaltsrecht
- Zahlenaffinität und analytisches Denken
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu strukturieren und die wesentlichen Punkte zu erkennen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung
- Sie tragen die christlichen Grundwerte mit
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung. Diese Stelle wird nach Besoldungsgruppe A 11 vergütet, Versorgungsträger ist der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg. Es ist auch eine Anstellung im Angestelltenverhältnis nach der Kirchlichen Anstellungsordnung möglich, diese wird nach Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) bewertet.
- Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet.
- Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten.
- Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub.
- Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme.
- Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket. Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Kein Problem, wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines E-Bike-Leasings.
Finanzsachbearbeiter (m/w/d) für landeskirchliche Einrichtungen und Dienste Arbeitgeber: Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart
Kontaktperson:
Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzsachbearbeiter (m/w/d) für landeskirchliche Einrichtungen und Dienste
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im kirchlichen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Arbeitsweise und Kultur der Organisation erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da es sich um eine Position im Finanzbereich handelt, solltest du dich intensiv mit den Themen Haushaltsrecht und Finanzverwaltung auseinandersetzen. Zeige in Gesprächen, dass du diese Kenntnisse hast und wie du sie anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Zahlenaffinität und analytisches Denken konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den christlichen Werten der Organisation. Informiere dich über die landeskirchlichen Einrichtungen und deren Mission. Dies wird dir helfen, in Gesprächen authentisch zu wirken und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzsachbearbeiter (m/w/d) für landeskirchliche Einrichtungen und Dienste
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Finanzsachbearbeiter relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Haushaltsrecht und deine Zahlenaffinität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit den christlichen Grundwerten der Institution übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Finanzsachbearbeiters vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen, insbesondere im Bereich Haushaltsrecht und Zahlenaffinität.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie dein analytisches Denken demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Da die Stelle eine hohe Dienstleistungsorientierung erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast oder wie du auf die Bedürfnisse von Kirchengemeinden und Einrichtungen eingegangen bist.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den christlichen Grundwerten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir zu verstehen, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.