Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Produktpräsentation und -bewerbung im Onlineshop.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen, familiengeführten Unternehmens im E-Commerce.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte digitale Trends und revolutioniere den Kundenservice im Onlinehandel.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im Bereich E-Commerce oder Marketing.
- Andere Informationen: Arbeite in einem modernen Umfeld mit flachen Hierarchien und Zukunftssicherheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DU WILLST IN EINEM DYNAMISCHEN TEAM ARBEITEN, DIGITALE TRENDS MITGESTALTEN UND GLEICHZEITIG NAH AM KUNDEN SEIN? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen motivierte, kreative Köpfe, die den Kundenservice im Onlinehandel mit uns revolutionieren.
- Verantwortung für die gesamtheitliche Produktpräsentation und –bewerbung der zu betreuenden Sortimente im Onlineshop.
- Analyse onlinespezifischer Kennzahlen auf Sortiments- und Artikelebene und Ableitung von relevanten Optimierungspotenzialen.
- Schnittstelle zur Einkaufsabteilung sowie zu externen Lieferanten.
- Koordination von sortimentsspezifischen und produktbezogenen Aktionen und Werbemaßnahmen sowie Verhandlung von Werbekostenzuschüssen.
- Ausbau des Sortiments sowie Neuentwicklung von Vermarktungsmaßnahmen.
- Mitwirkung bei sortimentsübergreifenden Marketing- und Produktkampagnen.
- Wettbewerbsbeobachtung und kontinuierliche Sortimentsüberarbeitung.
Abgeschlossenes Studium (BWL, E-Commerce, Marketing etc.) oder vergleichbare Qualifikation. Berufspraxis im Category Management für Onlineshops. Shopsoftware, PIM-Systeme und Analyse-Tools sowie gängige Kennzahlen und Bewertungskriterien sind Ihnen bestens vertraut. Erfahrung im Projektmanagement in einem schnellen und dynamischen Umfeld. Kundenorientiertes und unternehmerisches Denken sowie Teamgeist. Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise sowie ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein.
Modernes Arbeiten: Wir bieten Dir eine junge, dynamische E-Commerce Abteilung mit flachen Hierarchien. Flexibilität: Gleitzeit und mobiles Arbeiten machen die Vereinbarkeit von Job und Privatleben leicht. Attraktive Benefits: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Mitarbeiterrabatt von bis zu 20%, subventioniertes Betriebsrestaurant und betriebliche Altersvorsorge. Tolle Lage: Unser Standort im Ulmer Norden ist mit Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Zukunftssicherheit: Ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem familiengeführten Unternehmen wartet auf Dich.
Category Manager E-Commerce (m/w/d) Arbeitgeber: Müller Holding GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Müller Holding GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Category Manager E-Commerce (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im E-Commerce und Category Management zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Trends, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im E-Commerce und im Category Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement und der Analyse von Kennzahlen zu teilen. Überlege dir, wie du Optimierungspotenziale identifiziert und umgesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Das ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie dem unseren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Category Manager E-Commerce (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Category Manager E-Commerce unterstreicht. Gehe auf spezifische Punkte ein, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, und zeige, wie du zur Revolutionierung des Kundenservice im Onlinehandel beitragen kannst.
Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung im Category Management hinzu, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Zeige, wie du erfolgreich mit Kennzahlen gearbeitet hast und welche Optimierungen du in der Vergangenheit umgesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Müller Holding GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle digitale Trends im E-Commerce und wie sie das Kundenverhalten beeinflussen. Zeige während des Interviews, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufspraxis im Category Management. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du erfolgreich mit Kennzahlen gearbeitet hast, um Optimierungspotenziale abzuleiten.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams verdeutlichen. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist und wie du zum Erfolg des Teams beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im E-Commerce oder nach den Zielen der Abteilung für die nächsten Jahre.