Referentin oder Referent (w/m/d) bei dem Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen (LBB)
Referentin oder Referent (w/m/d) bei dem Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen (LBB)

Referentin oder Referent (w/m/d) bei dem Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen (LBB)

Wiesbaden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Setze das Hessische Behindertengleichstellungsgesetz um und leite den Inklusionsbeirat.
  • Arbeitgeber: Wir gestalten Politik für Menschen mit Behinderungen in Hessen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Familienangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte Inklusion aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind zwei juristische Staatsprüfungen und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist besonders für schwerbehinderte Bewerber geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen berät die Landesregierung bei der Fortentwicklung und Umsetzung der Politik für Menschen mit Behinderungen. Seine Aufgabe ist es, darauf hinzuwirken, dass die Verantwortung des Landes für gleichwertige Lebensbedingungen für Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erfüllt wird. In der Dienststelle des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen werden vielfältige rechtliche Fragestellungen aus dem Blickwinkel der Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen bearbeitet.

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind zuständig für die Umsetzung des Hessischen Behinderten Gleichstellungsgesetzes (HessBGG).
  • Sie haben die Geschäftsführung des Inklusionsbeirates inne und begleiten in diesem Zusammenhang Arbeitsgruppen des Inklusionsbeirates.
  • Sie sind zuständig für die Umsetzung des SGB IX in der Hessischen Landesverwaltung.
  • Sie begleiten das Verfahren zur Novellierung der Richtlinien zur Integration und Teilhabe schwerbehinderter Angehöriger der Hessischen Landesverwaltung (Teilhaberichtlinien).
  • Sie sind tätig als Referent bei Fortbildungen des Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen im Rahmen der Zentralen Fortbildung des Landes Hessen, insbesondere zu den Teilhaberichtlinien.
  • Sie übernehmen die rechtliche Begleitung von Fragen zur Barrierefreiheit (Bauen, Wohnen, Verkehr).
  • Sie fungieren als Kontaktperson zur Stabstelle LBIT (Landeskompetenzzentrum für barrierefreie Informationstechnik und Durchsetzung- und Überwachungsstelle).
  • Sie fertigen Stellungnahmen zu Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften.
  • Sie bearbeiten Petitionen.
  • Sie sind Ansprechpartner für die Verbände der Menschen mit Behinderungen in Hessen.
  • Sie organisieren und leiten Tagungen.
  • Sie übernehmen die Vor- und Nachbereitung von Terminen des Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen.

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Unsere Anforderungen:

  • Sie haben die erste und die zweite juristische Staatsprüfung mit Erfolg (mind. 2 x ausreichend) abgeschlossen.
  • Wünschenswert ist Berufserfahrung im Bereich der Verbände der Menschen mit Behinderungen.
  • Erfahrungen im Umgang mit Landesministerien, nachgeordneten Behörden oder Kommunen sind vorteilhaft.
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten. Von allen sich bewerbenden Personen erwarten wir Vielfaltskompetenz.
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus.
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick.
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten.
  • Ihr Handeln ist darauf gerichtet, Menschen, mit denen Sie umgehen, Teilhabe zu ermöglichen.
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen.
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert.

Unsere Angebote:

  • Spannendes Arbeitsumfeld mit sehr guter Infrastruktur mitten in Wiesbaden.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (6:00 bis 21:00 Uhr) und zahlreiche individuelle Teilzeitmodelle.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B. mobiles Eltern-Kind-Zimmer, Kindernotfall- und Ferienbetreuung, Pflege-Guide etc.): Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen.
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung.
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. Sportangebote und ausgewogene Ernährung in der ministeriumseigenen Cafeteria).
  • Kfz- und Fahrradstellplätze direkt am Ministerium; kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg.
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 14 TV-H). Es steht eine entsprechende Stelle aus dem Stellenpool des Integrationsfonds für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in der Landesverwaltung zur Verfügung. Es können nur arbeitslose bzw. arbeitssuchende schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber im Sinne des § 155 SGB IX berücksichtigt werden.

Referentin oder Referent (w/m/d) bei dem Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen (LBB) Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Als Referentin oder Referent (w/m/d) beim Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen profitieren Sie von einem spannenden Arbeitsumfeld in Wiesbaden, das durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten geprägt ist. Unser familienfreundliches Arbeitsklima wird durch zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt, was Ihnen hervorragende Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet.
H

Kontaktperson:

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin oder Referent (w/m/d) bei dem Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen (LBB)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich der Behindertenpolitik oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Gesetze und Richtlinien informiert bist und wie diese die Arbeit des Beauftragten beeinflussen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Konflikten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, um deine Leidenschaft und dein Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin oder Referent (w/m/d) bei dem Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen (LBB)

Juristische Kenntnisse
Kenntnisse des Hessischen Behindertengleichstellungsgesetzes
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Verhandlungsgeschick
Teamorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Kenntnisse im Umgang mit Landesministerien und Behörden
Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte
Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone relevante Stationen, insbesondere deine juristischen Prüfungen und Erfahrungen im Bereich der Menschen mit Behinderungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Engagement für Inklusion ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales vorbereitest

Verstehe die Rolle und die Aufgaben

Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Referenten für Menschen mit Behinderungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Inklusion und Teilhabe verstehst und wie du zur Umsetzung des Hessischen Behindertengleichstellungsgesetzes beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der rechtlichen Begleitung und der Organisation von Tagungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Teamorientierung

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da die Position auch das Verfassen von Stellungnahmen und die Durchführung von Fortbildungen umfasst, solltest du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du deine Ausdrucksweise und dein Verhandlungsgeschick im Interview demonstrieren kannst.

Referentin oder Referent (w/m/d) bei dem Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen (LBB)
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>